Betriebstour zeigt Innovationskraft und Nachwuchsarbeit im regionalen HandwerkDas bewegt: Handwerker im Gespräch
Unter dem Motto "Das bewegt. Handwerker im Gespräch“ besuchen Corina Reifenstein, Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus, und Sven Herzberger, Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald, drei Unternehmen.
AMS Alteno GmbH überzeugt mit Innovation und Handwerk
Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 steht die AMS Alteno GmbH für maßgeschneiderte Lösungen im Anlagen-, Stahl- und Metallbau. Am Standort im Industriepark Luckau-Alteno fertigt das Unternehmen rund 400 verschiedene Bauteile und Komponenten sowohl Einzelstücke als auch Klein- und Großserien – stets mit höchstem Qualitätsanspruch. Für diese konsequente Ausrichtung auf Qualität und Innovation wurde die AMS Alteno 2024 mit dem Zukunftspreis Brandenburg ausgezeichnet.
Unternehmensgründer und Metallbauermeister Steffen Hein verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernster Maschinentechnik. Als zuverlässiger Zulieferer eines großen Kranherstellers hat sich die AMS Alteno in den vergangenen 16 Jahren einen hervorragenden Namen erarbeitet. Mit dem zweiten Geschäftsbereich AMS WATER-FRONT SYSTEMS ist das Unternehmen auch im maritimen Sektor erfolgreich tätig. Hier entstehen weltweit einzigartige Bootshebeanlagen mit Klarwasserhydraulik – eine Innovation, die ökologisch, wirtschaftlich und technisch überzeugt und bereits mit dem Innovationspreis Brandenburg gewürdigt wurde.
Beim jährlichen Sommercamp der Handwerkskammer Cottbus öffnet Geschäftsführer Steffen Hein seine Werkstätten für Jugendliche. 24 Teilnehmende haben dort die Möglichkeit, das Metallhandwerk hautnah zu erleben, den Arbeitsalltag kennenzulernen und selbst ein eigenes Werkstück anzufertigen. Ziel des Angebots ist es, junge Menschen praxisnah für das Handwerk zu begeistern und so vielleicht die Fachkräfte von morgen zu gewinnen.
Fachbetrieb mit Familienhand und Zukunftsperspektive - Draebert – Karosserie-, Lackier- und Servicebetrieb
Vor drei Jahrzehnten legte Detlef Draebert mit der Gründung seines Einzelunternehmens im Bereich Karosserie- und Fahrzeugbau den Grundstein für eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte im Landkreis Dahme-Spreewald. Was 1991 mit der typenoffenen Unfallinstandsetzung begann, entwickelte sich stetig zu einem modernen, breit aufgestellten Fachbetrieb. 1992 wurden bereits die ersten Lehrlinge im Betrieb ausgebildet. Drei Jahre nach Gründung erweiterte Draebert sein Leistungsspektrum um eine eigene Lackiererei. Seitdem werden sämtliche Fahrzeuglackierungen mit umweltfreundlichen Wasserbasislacken direkt vor Ort durchgeführt – ein Meilenstein in der betrieblichen Unabhängigkeit und Effizienz. 1996 folgte der nächste Entwicklungsschritt mit der Eröffnung des Mechatronik-Bereichs, um der zunehmenden technischen Komplexität moderner Fahrzeuge gerecht zu werden. Die Dienstleistungen erfolgten für Fahrzeuge aller Marken und Typen – flexibel, schnell und fachgerecht. Im Januar 2018 übergab Detlef Draebert den Betrieb an die nächste Generation: Seine Söhne Rick und Dustin Draebert übernahmen die Leitung und wandelten das Unternehmen zur Karosserie-, Lackier- und Servicebetrieb Draebert GbR um. Der inhabergeführte Meisterbetrieb bleibt damit nicht nur in Familienhand, sondern auch fest in der Region verwurzelt. Ein großer Meilenstein der Draebert GbR erfolgte 2021 mit der Eröffnung des neu erbauten Zweigbetriebes im Gewerbegebiet der Stadt Teupitz, Landkreis Dahme-Spreewald. Ein Standort, entwickelt und ausgestattet mit modernster Technik, um der stetigen Weiterentwicklung aller Fahrzeugmarken und Reparaturanforderungen, insbesondere E-Mobilität und Supersportwagen, gewährleisten zu können.
Besonderes Augenmerk legt die Draebert GbR auf die Ausbildung. Seit 2018 wurden zahlreiche Nachwuchskräfte als Fahrzeuglackierer, Kaufleute für Büromanagement, Fachpraktiker für Kfz-Mechatronik, Kfz-Mechatroniker sowie Karosserie- und Fahrzeugbauer ausgebildet. Aktuell absolvieren elf Auszubildende ihre Lehre im Unternehmen – ein starkes Zeichen für das Engagement in der Fachkräftesicherung. Die Ausbildungsplätze verteilen sich auf folgende Berufe: drei Kfz-Mechatroniker, fünf Karosserie- und Fahrzeugbauer, zwei Fahrzeuglackierer, eine Kauffrau für Büromanagement.
Der Karosserie-, Lackier- und Servicebetrieb Draebert GbR steht damit nicht nur für Qualität und Kundennähe, sondern auch für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung mit klarer Zukunftsperspektive – fest verankert in Familienhand und Region.
Ansprechpartnerin:
Die Unternehmen:
AMS Alteno GmbH
Anlagenbau Metallbau Stahlbau
Geschäftsführer
Metallbauermeister Steffen Hein
Altenoer Straße 7
15926 Luckau OT Duben
Telefon 035456 679 130
info@ams-alteno.de
www.ams-alteno.de
Draebert – Karosserie-, Lackier- und Servicebetrieb
Geschäftsführer
Rick Draebert, Dustin Draebert
Am Sandberg 9
15755 Teupitz
Telefon 033766 211528
auftragsabwicklung@draebert.com
teupitz@draebert.com
www.draebert.com