
Dein Weg ins Handwerk
Freie Ausbildungsplätze!
Heute schon an morgen zu denken, lohnt sich - vor allem, wenn es um Deine eigene berufliche Zukunft geht. Mehr als 400 freie Lehrstellen gibt es in unseren Betrieben. Sichere Dir noch heute Deine Lehrstelle. Wir helfen Dir dabei... persönlichen oder am Telefon.
Ausbildungsmesse in Spremberg, Gleis 19
Der Verein Gleis 19 e.V., die ASG Spremberg und die Handwerkskammer Cottbus laden zu einer Ausbildungsmesse der anderen Art ein! Mitmachstände, Livemusik, Essen und Trinken bieten einen wunderbaren Rahmen um einen Ausbildungsbetrieb oder einen Praktikumsplatz zu finden. Auf dem 10000 m² großen Gelände mit historischer S-Bahn stellen sich innovative Ausbildungsbetriebe dem Publikum vor.
Eine Auswahl an aktuellen Lehrstellen in Deiner Heimat: www.hwk-cottbus.de/lehrstellen
Unsere Social-Media-Kanäle
Deine Ansprechpartner
Frank-Holger Jäger
Passgenaue Besetzung
Telefax 0355 7835-284
jaeger--at--hwk-cottbus.de
Anja Heiner
Passgenaue Besetzung
Telefax 0355 7835-284
heiner--at--hwk-cottbus.de
Kathrin Werner
Passgenaue Besetzung
Telefax 03375 2525-62
k.werner--at--hwk-cottbus.de
Sommercamp begeistert Schüler
Das Sommercamp der Handwerkskammer Cottbus und der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. nutzen Schüler, um Berufe im Handwerk kennenzulernen und Ferienspaß zu genießen. 13 Schüler des Camps können sich vorstellen, im Handwerk eine Lehre zu beginnen.
In der AMS Alteno UG in Duben ging es heiß her. Die Schüler bearbeiteten Metall mit Schweißgeräten, Feilen, Sägen und Co. Das Handwerksunternehmen nahm sich viel Zeit für die Jugendlichen. Die Mitarbeiter waren voll eingebunden. Ein gemeinsames Essen rundete den Tag ab. Herzlichen Dank nochmals für die tolle Organisation an die AMS Alteno UG.
In der Maler- und Lackierwerkstatt stellte Ausbildungsmeister Torsten Pötzsch den Jugendlichen eine digitale Lackierpistole vor: "Die Jugendlichen fanden die neue Technologie aufregend und waren begeistert. Mit der Virtual-Reality-Brille bekommt der Jugendliche ein Gefühl dafür, wie eine Tür oder ein Kotflügel mit Basislack bearbeitet wird, wie die Lackierpistole reagiert, gehalten und gezogen wird. Die VR-Technik bietet zudem die authentischen Nebengeräusche einer Lackierwerkstatt."
Nächstes Jahr haben wir wieder Camps geplant. Hier gibt es alle Infos.
Ansprechpartner
Hendrik Schulz
Mitarbeiter Berufsorientierung
Telefax 0355 7835-284
h.schulz--at--hwk-cottbus.de
Bau Dir Deinen Sommer
5 gute Gründe für die Ausbildung
Praxisbezug
→ keine trockene Theorie, sondern Wissen „zum Anfassen“
Selbständigkeit
→ Verantwortung und eigenständiges Arbeiten im Betrieb, familiäre Atmosphäre
Geld verdienen vom ersten Tag an
→ mit der Ausbildungsvergütung schon früh auf eigenen Beinen stehen
Beschäftigungschancen
→ mit bundesweit anerkannter Ausbildung attraktiv für Arbeitgeber in der Heimat
Weiterbildung
→ Ausbildungsteile im Ausland, Aufstiegsfortbildung, Studium etc…: - als Meister kann man genauso viel verdienen wie als Akademiker
Ansprechpartner
Hendrik Schulz
Mitarbeiter Berufsorientierung
Telefax 0355 7835-284
h.schulz--at--hwk-cottbus.de
Experte für Holz
Ob Tische, Schränke, Türen oder Treppen - Florian Bergener aus Finsterwalde fertigt die verschiedensten Werkstücke aus Holz. Der 20-Jährige lernt den Beruf des Tischlers in der Bau- und Möbeltischlerei Raymund Pohle. Von der Handwerkskammer Cottbus und deren Versorgungswerk erhielt er die Auszeichnung "Lehrling des Monats".
An seinem Beruf schätzt Florian Bergener vor allem die Vielseitigkeit. "Wir stellen Wandverkleidungen, Böden, Türen oder Möbel her. Der Werkstoff Holz ist dabei etwas ganz Besonderes und er verzeiht kleine Unregelmäßigkeiten eher als Metall", erklärt der 20-Jährige. Nach dem Abitur hatte er zunächst ein Bauingenieurstudium angestrebt, musste aber feststellen, dass es nicht seinen Erwartungen entsprach. Dafür passt der Beruf des Tischlers perfekt, was er auch in der Berufsschule mit sehr guten Leistungen unter Beweis stellt. Aufgrund des Abiturabschlusses kann Florian Bergener seine Ausbildung um acht Monate verkürzen.
Berufechecker
Du weißt nicht, welcher Beruf zu dir passt? Du fühlst dich erschlagen von über 130 Ausbildungsberufen? Du brauchst Hilfe, um den perfekten Beruf zu finden? Dann ist der Berufe-Checker genau das Richtige für dich.
Gib einfach deine Vorlieben an und wir stellen dir passende Berufe vor. Wenn dir der Schritt in eine Ausbildung zu groß ist, mach' ein Praktikum. Und wenn du dich nicht gleich für ein Praktikum entscheiden kannst, schau' bei einem Handwerker in deiner Nähe vorbei.
Hier geht es zum Online-Berufechecker.
Lehrling des Monats