
Deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern in Brandenburg
14 723 genehmigte Wohnungen haben die Bauaufsichtsbehörden des Landes Brandenburg 2019 nach Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg gemeldet; 15,6 Prozent mehr als im Vorjahr.
Neu gebaut werden 13 369 der genehmigten Wohnungen; 13,9 Prozent mehr als 2018. In neu gebauten Mehrfamilienhäusern sollen 6 738 Wohnungen entstehen (+37,3 Prozent).
6 478 Neubauwohnungen wurden in Ein- und Zweifamilienhäusern genehmigt; 3,6 Prozent weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Weitere 1 354 Wohnungen werden dem Wohnungsmarkt aufgrund von Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden, z.B. Dachgeschossausbauten oder Nutzungsänderungen zur Verfügung stehen; 35,8 Prozent mehr als 2018.
Die Landkreise Dahme- Spreewald und Potsdam-Mittelmark meldeten 2019 die meisten genehmigten Brandenburger Wohnungen; die wenigsten der Landkreis Elbe-Elster.
9 488 Anträge für Bauvorhaben im Wohn- und Nichtwohnbau wurden im betrachteten Jahr insgesamt genehmigt; 0,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Die veranschlagten Kosten der im Jahr 2019 genehmigten Bauvorhaben im Wohn- und Nichtwohnbau betragen 3,8 Mrd. EUR; das ist ein Anstieg um 15,7 Prozent gegenüber 2018. Für den Neubau gewerblicher Bauten mit einer Nutzfläche von 1 058 230 m2 wurden 875 Genehmigungen (Vorjahr: 698) erteilt.
Meisterschule Bau
www.hwk-cottbus.de/maurermeister
www.hwk-cottbus.de/zimmerermeister
Verpassen Sie keine Neuigkeit