
Digitales Handwerk bei der Nacht der kreativen Köpfe
Die Begriffe Digitalisierung und Handwerk gehören nicht zusammen? Wir sagen DOCH! Wer denkt Handwerk, ist nur traditionell und verstaubt, kann sich bei der Nacht der kreativen Köpfe in Cottbus am 6. Oktober von 18 bis 24 Uhr vom Gegenteil überzeugen lassen. Insgesamt sind elf Stationen für die Besucher vorbereitet.
1. Rundgang durch die Handwerkskammer Cottbus
Erfahren Sie mehr über die Handwerkskammer; lauschen Sie den Geschichten über das Präsidentenzimmer, erfahren Sie mehr über den traditionellen Meistersaal und weshalb der Bau der Handwerkskammer urplötzlich gestoppt werden musste. Zu jeder vollen Stunde können Sie an einem Rundgang durch die Handwerkskammer Cottbus teilnehmen.
2. Die digitale Schnitzeljagd
Scannen Sie den QR Code am Eingang und schon beginnt die aufregende digitale Schnitzeljagd durch unser Haus. Absolvieren Sie erfolgreich alle Stationen und Sie werden mit einem Schatz belohnt.
3. Mit Lichtgeschwindigkeit in´s Handwerk
Testen Sie Ihre Schnelligkeit an unserer „twall64“ (interaktive Reaktionswand), lassen Sie sich von unserem Team beraten – ob schnell oder langsam, Sie entscheiden. Ob Ausbildung, Meisterkurs oder Umschulung: Wir stehen Ihnen für Informationen und Fragen zur Verfügung.
4. Digitalisierung schmackhaft machen
Lassen Sie sich von der Bäckerei Wahn mit ihren leckeren Kreationen verwöhnen. Trinken Sie dazu einen guten Tropfen. Seien Sie offen für Neues. Wein-Sommelière, Maeriaen Neuenfeldt wird Sie mit ihren Glühweinvariationen verwöhnen.
5. eLearning
Bequem von zu Hause aus weiterbilden: Das ist in Kürze auch mit der Handwerkskammer Cottbus möglich. Wir sagen Ihnen, was man dafür braucht. Erleben Sie hautnah, wie die Weiterbildung von heute via „e-learning“ funktioniert und stellen Sie sich unserem kleinen digitalen Quiz.
6. Vom Drahtesel zum E-Bike. Das Fahrrad im Wandel der Zeit.
Wer kennt es nicht: man macht eine Fahrradtour und nach der Hälfte der Strecke verlässt einen die Kraft. Super, dass man heute durch E-Bikes Unterstützung erfährt und die Freude am entspannten Fahrradfahren gestillt wird. Testen Sie die Leichtigkeit eines E-Bikes. Das Team des Schenker Fahrrad + Service demonstriert den Unterschied zwischen Fahrrad und E-Bike und lädt zur Probefahrt ein.
7. Der digitale Durchblick
Bei Sandra Raeder können Sie in Echtzeit testen, wie sich Brillengläser in verschiedenen Situationen verhalten. Möglich macht dies eine VR-Brille. Lassen auch Sie sich in die virtuelle Welt entführen. Verbringen Sie Ihren Urlaub in der Karibik und erleben den gravierenden Unterschied von braunen und blauen Sonnenbrillengläsern. Fahren Sie nachts mit dem Auto und testen, wie man den Blendeffekt vom Gegenverkehr minimieren kann. Probieren Sie, wie eine Gleitsichtbrille Ihren Alltag (z.B. Garten, Büro oder Wohnung) erleichtert.
8. Elegant und aufregend: TESLA Model
Erleben Sie Elektromobilität de luxe! Das Model S von TESLA ist eine elegante, aufregende und vor allem innovative Limousine. Eine Akku-Ladung bringt eine Reichweite von 400 Kilometer. Bei Autobahnfahrten können Sie in die stressfreie Autopilot-Funktion umschalten. Dann fährt das Auto für Sie allein. Mit der intelligenten Vernetzung zwischen allen TESLA Fahrzeugen und den dazugehörigen Superchargern können Sie die neue Welt der Digitalisierung Live erleben.
9. Die Steuerungstechnik der Zukunft: Smart Home
Smart Home ist das Zauberwort für die vernetzte intelligente Gebäude-Steuerung. Die Möglichkeiten der Technologie im eigenen Haus sind schier unendlich. Doch was bedeutet eigentlich Smart Home und welche Vorteile hat man davon? Das erklärt und demonstriert Ihnen das Team von Spreewald Energy.
10. Traktoren der Zukunft
Auf dem Altmarkt vor der Handwerkskammer Cottbus passiert etwas Großes! Aber eigentlich ist er auch nicht zu übersehen. Ein Traktor von Schlieper für Landmaschinen GmbH von der Marke JOHN DEERE. Ein Paradebeispiel dafür, wie das digitale Zeitalter auch beim Landwirt von nebenan eingezogen ist. Wem das zu groß ist, für den hat JOHN DEERE auch etwas Kleines zu bieten. Einen Mähroboter für den Garten. Entspannt zurück lehnen, während der Roboter das Mähen übernimmt. Perfekt.
11. Im Rausch der Digitalisierung
Betrunken ohne zu trinken: Durch eine Rauschbrille wird die optische Wahrnehmung verändert und das Gehirn kurzfristig beeinflusst. Erleben Sie am Stand der IKK, wie eingeschränkt die Wahrnehmung bei einem Alkoholgehalt von 0,8 – 1,5 Promille ist. Testen Sie Ihre Fähigkeiten im Rausch. Lassen Sie sich im Anschluss beraten, wie Sie sich stets bestens absichern können.
Veranstaltungsmanagement
Telefon 0355 7835-103
Telefax 0355 7835-281