Drucker-Handwerk

Die Geschichte des Drucks ist eine faszinierende Reise voller Innovationen. Alles begann mit der Erfindung des Holzdrucks in China, wo Texte und Bilder auf Blöcke geschnitzt wurden. Im 15. Jahrhundert revolutionierte Johannes Gutenberg den Druck mit seiner beweglichen Metalllettern-Presse, was die Massenproduktion von Büchern ermöglichte. Dies löste die Bildungsrevolution in Europa aus.

Im 19. Jahrhundert brachte die industrielle Revolution Dampfkraft für Druckmaschinen, was eine noch schnellere Produktion erlaubte. Später folgten Rotationsdruckpressen, die Zeitungen und Zeitschriften in großen Mengen druckten. Mit dem 20. Jahrhundert kam der Offsetdruck, der qualitativ hochwertige Ergebnisse lieferte.

Heute sind digitale Drucktechniken vorherrschend, die eine schnelle, kostengünstige und qualitativ hochwertige Produktion von Druckerzeugnissen in kleinen und großen Auflagen ermöglichen. Diese kontinuierliche Entwicklung spiegelt den menschlichen Drang wider, Wissen und Informationen effizient zu verbreiten.