Handwerkskammer Cottbus
Profi-Foto-Kliche

Erwartungen des Handwerks an die neue Bundesregierung

Zum Ausgang der Bundestagswahl erklärt der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke:

„Die Wähler haben mit großer Mehrheit die ausgleichende, stabilisierende Politik der Bundeskanzlerin bestätigt und vor allem auch ihr persönlich Vertrauen ausgesprochen. Dazu gratuliert das deutsche Handwerk. Mit großer Aufmerksamkeit verfolgen wir jetzt die Gespräche zur Regierungsbildung. Wir setzen darauf, dass jetzt Hängepartien beendet werden und die neue Bundesregierung in zentralen Sachfragen Initiative ergreift. Dazu gehört entschlossenes Handeln bei den energiepolitischen Baustellen, mit einer schnellen Reform des EEG und gezielten Anreizen für Investitionen in Energieeffizienz.

Lesen Sie hier den ganzen Artikel.