HWK Cottbus

Euroregion und Handwerkskammer kooperieren noch enger

Die Euroregion Spree-Neiße-Bober und die Handwerkskammer Cottbus (HWK) haben eine Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit im Rahmen des Netzwerkes für Grenzinfopunkte (GIP) geschlossen. Mitte Juni nahm der GIP der Euroregion seine Arbeit auf.

Ziel der Zusammenarbeit ist der Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks von Grenzinformationspunkten (GIP), das Bürgerinnen und Bürger bei grenzüberschreitenden Fragestellungen in den Bereichen ARBEITEN, LEBEN und LERNEN im jeweiligen Nachbarland unterstützt.

Die GIP, angesiedelt in den Geschäftsstellen der Euroregion, fungieren als sog. „Frontoffice“, um grundlegende Sachverhalte und Beratungsbedarfe zu klären. Bei komplexeren Sachverhalten werden die Ratsuchenden an themenspezifische Beratungsangebote der zuständigen Stellen („Backoffice“) weitergeleitet. Diese Kooperationsvereinbarung regelt die Zusammenarbeit.

Carsten Jacob, Geschäftsführer der Euroregion, und die kommiss. HWK-Hauptgeschäftsführerin Sylke Radke unterzeichneten die Vereinbarung.

Ansprechpartner

Lukasz Kocur

Fachkräfteeinwanderungsberater

Telefon 0355 7835-177

Telefax 0355 7835-281

kocur--at--hwk-cottbus.de