Existenzgründer
rubysoho - Fotolia

Der Existenzgründer muss bei der Vorbereitung seiner Selbstständigkeit das Thema Versicherungen gründlich berücksichtigen und abklären.Existenzgründer und das Versicherungsthema

Grundsätzlich ist zwischen betrieblichen und privaten Versicherungen zu unterscheiden.
Dabei sind neben betrieblichen Risiken auch private Risiken abzuwägen.

1. Betriebliche Versicherungen

Bevor Sie Versicherungen abschließen, sollten Sie wissen, wo die betrieblichen Hauptrisiken für Ihr Unternehmen liegen. Aus der Vielzahl der Versicherungsmöglichkeiten sind nach Risikoabwägung die wichtigsten Verträge zu schließen. Lassen Sie sich auch hier von verschiedenen Anbietern vergleichbare Vorschläge unterbreiten.
Auswahl von Versicherungsmöglichkeiten:

  • Betriebshaftpflichtversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Betriebsunterbrechungsversicherung 
    (BU-Versicherung)
  • Elektronikversicherung
  • Gebäude- und Inhaltsversicherung
  • KfZ-Versicherung
  • Umwelthaftpflichtversicherung

2. persönlicher Versicherungen

  • Krankenversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Unfallversicherung (Gewerbe)
  • Rentenversicherung (Gründer der Anlage A der HWO sind rentenversicherungspflichtig)
  • Arbeitslosenversicherung

Mit der Checkliste für "Was soll ich versichern?" können sie sich einen Überblick verschaffen.

Art der Gefahr Risiko für das Unternehmengroßmittelklein
Feuer, ExplosionΟΟΟ
auf benachbarte Grundstücke übergreifendes FeuerΟΟΟ
SturmΟΟΟ
LeitungswasserΟΟΟ
EinbruchdiebstahlΟΟΟ
MaschinenbruchΟΟΟ
WarentransporteΟΟΟ
Betriebsunterbrechung durch FeuerΟΟΟ
MaschinenschadenΟΟΟ
EnergieausfallΟΟΟ
VerseuchungΟΟΟ
ComputerausfallΟΟΟ
BetriebshaftpflichtΟΟΟ
UmwelthaftpflichtΟΟΟ
ProdukthaftpflichtΟΟΟ
KraftfahrzeughaftpflichtΟΟΟ
Eigene KraftfahrzeugschädenΟΟΟ
Unfallschäden (Kasko)ΟΟΟ
Beraubung, Sabotage, UnterschlagungΟΟΟ
ForderungsausfallΟΟΟ
AuslandsrisikenΟΟΟ


Die wichtigsten betrieblichen Versicherungen und deren Inhalte

  • Betriebs-Haftpflichtversicherung:
    bei Schadenersatzansprüchen Dritter, z.B. von Kunden, Lieferanten, Besuchern und Mitarbeitern
  • Berufs-Haftpflichtversicherung:
    Für Dienstleistungsunternehmen und Freiberufler. Sie schützt vor den finanziellen Folgen eines Berufsversehens, wie bspw. falsche Beratung, Begutachtung.
  • Betriebs-Unterbrechungsversicherung (BU-Versicherung):
    für die laufenden Kosten wie Löhne, Gehälter, Miete und Zinsen usw., solange keine Erträge erwirtschaftet werden können.
  • Vermögensschadenversicherung für Unternehmensleiter:
    für die persönliche Haftung insbesondere von GmbH-Geschäftsführern und AG-Vorständen
  • Einbruchdiebstahlversicherung:
    für Schäden durch Diebstahl, Zerstörung, Beschädigung usw.
  • Elektronikversicherung:
    z.B. für Kosten zum Wiedereinsatz von Programmen und Wiedereingabe der Daten sowie Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes nach einem Virenbefall.
  • Feuerversicherung:
    für Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion oder Flugzeugabsturz.
  • Kfz-Haftpflichtversicherung:
    für Schäden an Personen, Sachen und Vermögen auf, die der Fahrer gegenüber Dritten verursacht hat.
  • Leitungswasserversicherung:
    für Schäden durch austretendes Wasser aus Wasserleitungen oder Wasser- bzw. Heizungsanlagen.
  • Maschinenversicherung:
    für Reparaturen an stationären und fahrbaren Maschinen, die durch menschliches Versagen, Bedienungsfehler, Fahrlässigkeit usw. entstehen.
  • Produkt-Haftpflichtversicherung:
    für Schäden, die Dritte durch fehlerhafte Produkte Schaden erleiden (vor allem für Hersteller, Lieferanten, Lizenznehmer).
  • Sturmversicherung:
    für Sturmschäden an Gebäuden und beweglichen Sachen.
  • Umwelthaftpflichtversicherung:
    für Schadenersatzansprüche, wenn durch den Betrieb Boden, Wasser, Luft verunreinigt werden.
  • Versicherung für Mitarbeiter:
    z.B. Unfallversicherungen, betriebliche Altersversicherung oder neue Altersvorsorgemöglichkeiten.
  • Vertrauensschadenversicherung:
    für Kosten, die durch Unterschlagung, Veruntreuung, Diebstahl, Fälschung, Betrug und andere Vermögensdelikte entstehen.

Alle Informationen fließen in die abschließende Checkliste ein. Diese stellen wir Ihnen als Dokument zu Verfügung. Außerdem finden sie ebenfalls Checklisten zu den Themen:

  • Gewerbliche Berufsgenossenschaft
  • Sozialversicherungspflicht Geschäftsführer
  • Vergleich PKV- GKV

Merke: Versichern Sie so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig!