Fachkraft für die Aufbereitung und Restaurierung historischer Kraftfahrzeuge Anfertigung und Rekonstruktion von Oldtimer Karosserieteilen - Oldtimer Modul 3
Oldtimer Fortbildung: Projektarbeit Rekonstruktion, Fahrzeugsysteme, Lackiertechnik
Oldtimer Seminar - Aufbaukurs II. Nach der Beendigung der Oldtimer Projektarbeit "Rekonstruktion eines Karosserieteiles" als zentraler Teil der Kursreihe setzen Sie sich mit der Reparatur und Rekonstruktion alter Fahrzeugsysteme und dem Lackieren historischer Fahrzeuge bzw. Fahrzeugkomponenten auseinander. Die Abwicklung einer Fahrzeugrestaurierung wird theoretisch geschult und die Dokumentation der Restaurierungsschritte wird am Beispiel des Projektes geübt. Ziel dieses 3. Lehrgangsteiles ist es außerdem, Sie auf die Fortbildungsprüfung vorzubereiten.
Den Oldtimer Aufbaukurs II "Rekonstruktion, Projektarbeit, Fahrzeugsysteme, Lackiertechnik" gliedern wir in 3 Themenschwerpunkte, die wir in fachlicher relevanter Vielfalt untersetzen:
Überprüfung und Instandsetzung wichtiger Fahrzeugsysteme
Oldtimer Seminar Inhalt:
- Systematik von Montage-, Demontagearbeiten
- teilweise Instandsetzung und Aufarbeiten von Motoren
- teilweise Instandsetzung von Getrieben
- teilweise Bremseninstandsetzung
- Je nach Seminargruppen Anspruch - gehen wir thematisch fachlich in die Tiefe
Aufbereiten und Schützen der Oberfläche historischer Fahrzeuge
Oldtimer Seminar Inhalt:
- Reparaturlackierung (Punktausbesserung, Ganzlackierung)
- Ausgleich von Unebenheiten durch spachteln und schleifen
- Oberflächen durch Grundieren, Füllern und Lackieren unter Beachtung der Lackaufbaustufen wiederherstellen und schützen
Abwicklung einer Fahrzeugrestaurierung
Oldtimer Seminar Inhalt:
- Fahrzeugidentifikation
- Restaurierungskonzept
- Fahrzeugbefund
- Baugruppenbefund
- Kostenermittlung
- Dokumentation
Projektarbeit
Fortführung der Projektarbeit "Rekonstruktion von Karosserieteilen historischer Fahrzeuge" aus dem Grundkurs II.
Oldtimer Seminar Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzungen
Interessierte Fachleute mit handwerkliche Erfahrungen und Fertigkeiten in der Karosserieinstandsetzung bzw. in der Aufarbeitung historischer Kraftfahrzeuge, die den staatliche Abschluss "Fachkraft für die Aufarbeitung und Restaurierung historischer Kraftfahrzeuge" anstreben. Natürlich steht dieser Abschluss auch für private Oldtimer Liebhaber in Aussicht.
Die Teilnahme am Grund- und Aufbaukurs "Anfertigung und Rekonstruktion von Karosserieteilen" bildet die Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme dieses Lehrgangsteiles.
Oldtimer Seminar Umfang
80 Unterrichtsstunden
Termin
26.02.2018 - 09.03.2018 in Cottbus
Oldtimer Seminar Kosten
1.200,00 Euro Lehrgangsgebühr
480,00 Euro Prüfungsgebühr
Oldtimer Kurs - Lehrgangsort
Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen
der Handwerkskammer Cottbus
Schorbuser Weg 2
03051 Cottbus, Brandenburg
Beratung & Anmeldung
Matthias Naumann | Tel. 0355 7835-147 | naumann@hwk-cottbus.de

Matthias Naumann
Abteilungsleiter Fachkräfteentwicklung/Marketing
03046 Cottbus
