RossHelen_shutterstock

freitags von 16.30 bis 20.30 Uhr und samstags von 8 bis 15.15 Uhr in CottbusFleischer Meisterschule - Meisterausbildung Freitagnachmittag & Samstag

Fleischermeisterausbildung

In der Fleischer Teilzeit Meisterausbildung vermitteln wir Werte aus der Fleischverarbeitung und Wurstproduktion, die vom Zusammenspiel zwischen Tradition und Moderne leben. Traditionelle Rezepte erfreuen den Kunden und erwecken die Lust nach mehr. Kaum ein industrielles Erzeugnis kann wirklichen Handwerkserzeugnissen Paroli bieten. Mit modernen Kreationen lassen sich die Wünsche der Kunden erfüllen und neue Fleischer Traditionen ins Leben rufen. Fleischermeister kreieren neue Rezepturen und bewahren die traditionellen Rezepte. Für die fristgerechte Auftragsabwicklung koordinieren Meister im Fleischerhandwerk die Arbeitsaufgaben an die Fachkräfte und kontrollieren die fachgerechte Ausführung. Die Beschaffung der Schlachttiere und das Überwachen der Wurstwarenherstellung sind bei weitem nicht alle Teilzeit Fleischer Meisterschule Inhalte.

Fleischermeister als Betriebsleiter

Für neue Kreationen testet und erprobt der Fleischermeister neue Maschinen. Bei anspruchsvollen Aufträgen legen Sie natürlich selbst Hand an. Für die qualitätsgetreue und fachgerechte Ausführung der Arbeiten, überwacht der Meister im Fleischerhandwerk die Produktion der Fleisch- und Wurstwaren. In Beratungsgesprächen mit dem Kunden, erläutern Sie mit fachlichem Know-how die Möglichkeiten der Herstellung, die in der Fleischer Teilzeit Meisterausbildung erlernt wurden. In der Meisterschule für Fleischer lernen Sie zudem die Kalkulation individueller Angebote und den professionellen Schriftverkehr mit Kunden und Lieferanten.

Fleischermeister als Ausbilder

Fleischermeister sind mit der Ausbildung und Betreuung des Nachwuchses betraut. Sie unterstützen die Fachkräfte von morgen in der betrieblichen Ausbildung und beachten die rechtlichen Regelungen und pädagogischen Grundsätze.



Wann findet die Meisterausbildung im Fleischerhandwerk statt?

Termine Teil I und Teil II der Fleischer Meisterschule | Anmeldung

24.09.2025 - 24.09.2052: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 24.09.2025 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

06.10.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule Montag, den 06.10.2025 ab 17:30 Uhr

Cottbus

14.10.2025: AbendOnline-Infoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 14.10.2025 - 18:30 Uhr

21.10.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 21.10.25, 17.00 Uhr

Großräschen

29.10.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 29.10.2025 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

10.11.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule Montag, den 10.11.2025 ab 17:30 Uhr

Cottbus

02.12.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 02.12.25, 17.00 Uhr

Großräschen

02.12.2025: AbendOnline-Infoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 02.12.2025 - 18:00 Uhr

03.12.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 03.12.2025 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

15.12.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule Montag, den 15.12.2025 ab 17:30 Uhr

Cottbus

07.01.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 07.01.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

13.01.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 13.01.2026, 17.00 Uhr

Großräschen

11.02.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 11.02.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

24.02.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 24.02.2026, 17.00 Uhr

Großräschen

03.03.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 03.03.2026, 17.00 Uhr

Großräschen

18.03.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 18.03.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

14.04.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 14.04.2026, 17.00 Uhr

Großräschen

22.04.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 22.04.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

20.05.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 20.05.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

02.06.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 02.06.2026, 17.00 Uhr

Großräschen

Ina Scharf

Beraterin

Telefon 0355 7835-262

Telefax 0355 7835-315

scharf--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398

Zur Zeit koordinieren wir weitere Termine. Bekunden Sie Ihr Interesse und wir informieren Sie, sobald diese feststehen.

Was sind die Inhalte der Fleischer Meisterschule?

Teil 1 der Meisterschule (60 Stunden)


  • Zerlegen von Schweinehälften und Rindviertel
  • Brüh-, Koch- und Rohwurst
  • Fleisch- und Wurstpräsentation
  • Zerlegekalkulation
  • Beffe-Berechnungen

Teil 2 der Meisterschule (260 Stunden)


  • Technologie
  • Hygiene
  • Verkaufskunde
  • Lebensmittelrecht
  • berufsbezogene Vorschriften
  • Mathematik
  • Kalkulation




Optionale Vorbereitungskurse: MS Office [Word, Excel, Powerpoint]

Es werden grundlegende PC-Kenntnisse vermittelt, Sicherheit im Umgang / in der Bearbeitung auf den bevorstehenden Meistervorbereitungslehrgang (Fachteil) und die darauffolgende Prüfungen in der Theorie und der Praxis (Präsentation des Umsetzungskonzeptes und im Fachgspräch). Wichtig ist das Sensibilisieren der Teilnehmer auf die starke Kundenorientierung (= Verkaufsgespräch) gemäß der Meisterprüfungsverfahrensordnung. Die Zielgruppe sind angehende Meisterschüler in Vorbereitung auf den Theorieunterricht, sowei die Vorbereitung auf das Fachgespräch (hinsichtlich der Präsentation).

 


Wie lange dauert und was kostet die Meisterausbildung für Fleischer?

Insgesamt umfasst die Teilzeit-Meisterausbildung für Fleischer (Teil I-II) 320 Stunden und die Kosten für die Meisterschule Teil I & II entnehmen Sie bitte dem konkretem Termin.

Informationen zum Meister-BAföG (75% Ersparnis!) 

Teilzeitvariante: 

freitags von 16.30 bis 20.30 Uhr und samstags von 8 bis 15.15 Uhr





HWK Cottbus



Wo findet die Meisterschule im Fleischerhandwerk statt?

Die Fleischer Meistervorbereitungskurse finden in Cottbus statt.





Warum Jetzt?



Tipp:

Wir führen in regelmäßigen Abständen Infoabende zur Meisterschule durch. Dort werden alle offenen Fragen in angenehmer Atmosphäre beantwortet um den Wunsch, den Meistertitel zu erlangen, weiter zu untersetzen.

Termine, Orte und Inhalte finden Sie hier 

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.



Doreen Kuba

Berater

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-555

Telefax 0355 7835-315

kuba--at--hwk-cottbus.de

Cindy Arnold

Beraterin

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-262

Telefax 0355 7835-315

arnold--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Mobil 0171 5534398