
Friseur aus Döbern kämpft um Küchenschlacht-Krone
"Meine Freude am Kochen, aber auch der Wunsch, die südbrandenburgische Küche einem breiten Publikum vorzustellen, waren für mich Grund genug, mich für das ZDF-Format zu bewerben", sagt der Friseurmeister, der bereits seit 22 Jahren seinen Salon "Arno's Frisierstübchen" in Döbern führt. Doch in der Sendung mit dem Handwerker geht es nicht nur um Rezepte und die individuelle Kochkunst. Als Friseurmeister kann Arno Asmus vor laufender Kamera ein wenig aus dem handwerklichen Nähkästchen plaudern.
"In der Sendung bietet sich auch die Chance, unser regionales Friseurhandwerk einem breiten Publikum näher vorzustellen. Denn nicht zuletzt spielt das optische Erscheinungsbild bei einer Fernsehproduktion eine wichtige Rolle und die Frisuren müssen sitzen", meint der ambitionierte Hobbykoch, der sich im Meisterprüfungsausschuss Friseure der Handwerkskammer Cottbus (HWK) engagiert.
Bei der Auswahl seiner Gerichte und der Vorbereitung auf das Kochduell hat Arno Asmus nichts dem Zufall überlassen. "Ich konnte mich im Vorfeld auf die Unterstützung von Spreewaldkoch Peter Franke verlassen und auch Betriebe aus der Region standen mir mit Rat und Tat zur Seite", verrät der Friseurmeister. Welche regionalen Köstlichkeiten er in der "Küchenschlacht" zaubern wird, das bleibt bis zur Ausstrahlung der Sendung aber noch ein großes Geheimnis.
Vom 5. bis 9. November heißt es Daumen drücken für Arno Asmus. Ob der Friseurmeister den Küchenschlacht-Titel nach Südbrandenburg holt, können Interessierte die ganze Woche lang immer ab 14.15 Uhr im ZDF verfolgen. Nach Ausstrahlung der Sendung ist diese auch online unter www.zdf.de in der Mediathek zu sehen.
Hintergrund:
"Die Küchenschlacht" ist eine Kochshow, die täglich von Montag bis Freitag im ZDF gesendet wird. Hobbyköche treten hier unter den Augen eines prominenten Kochs sowie eines Experten, der die Gerichte bewertet, gegeneinander an. Jeden Tag muss ein Kandidat die Sendung verlassen. Wer letztlich die "Schlacht" gewinnt, entscheidet sich immer freitags. Mehr zur Sendung unter: www.zdf.de.