TRGI

Geprüfte Fachkraft für Gasinstallationen nach TRGI - Fortbildung

Zur Befähigung zur Eintragung beim Gasversorger

Die Nutzung von Erdgas zur Beheizung von Gebäuden nimmt immer mehr zu, dies bietet für Handwerker ein weiteres Beschäftigungsfeld. Für die Ausführung dieser Arbeiten ist jedoch ein Nachweis als Geprüfte Fachkraft für Gasinstallationen notwendig, um beim Gasverorger eingetragen zu werden. Die Fortbildungsmaßnahme "Geprüfte Fachkraft für Gasinstallationen nach TRGI" bereitet Sie optimal auf den Fachnachweis der notwendigen Befähigung zur Eintragung beim Gasversorger vor. 

"Mit erfolgreichen Abschluss erfüllen Sie die Voraussetzung zur Eintragung ins Installationsverzeichnis des Gasversorgungsunternehmens und können dieses Geschäftsfeld nutzen."

Wann findet die Weiterbildung statt?

Termin(e) TRGI Seminar | Anmeldung

Wir koordinieren zur Zeit weitere Termine. Bekunden Sie ihr Interesse und wir melden uns sobald diese feststehen.

Johannes Mattner
Berater

Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398

Grarantierter Kursstart

Kleine Lerngruppen. Mehr Erfolg. Garantierter Kursstart.

Für alle, die mit Weiterbildung ihre Handlungsfähigkeit im Job erweitern wollen, bietet die Handwerkskammer Qualifizierungsmöglichkeiten auf höchstem Niveau. Damit Bildungshungrige auch bei geringen Anmeldezahlen Know-how zum Wunschtermin tanken können, starten wir viele Kurse auch mit wenigen Teilnehmern. Dafür kalkulieren wir in Absprache mit unseren Kursinteressenten neu. Das heißt, Sie müssen vielleicht etwas mehr investieren, profitieren aber von individueller Betreuung und noch besserem Lernerfolg.

  



Zielgruppe für die Weiterbildung "Geprüfte Fachkraft nach TRGI"

Heizungsbaumeister/-innen, staatlich geprüfte Techniker/-innen der Versorgungstechnik (Bereich SHK), Diplom-Ingenieure/-innen aus dem Bereich SHK, in die Handwerksrolle gemäß § 7b HWO eingetragene Gesellen/-innen und Inhaber einer Ausübungsberechtigung nach § 7a HWO.

 



Was sind die Inhalte der Weiterbildung "Geprüfte Fachkraft nach TRGI"?

  • TRGI einschließlich der Aktualisierungen des DVGW-Regelwerkes, Begriffe, Geltungsbereiche, Grundlagen
  • Leitungsanlage, Bauelemente, Vorschriften bei der Verlegung der Installationsleitung
  • Rohrweitenermittlung
  • Spezielle Probleme der Betriebssicherheit und des Arbeitsschutzes
  • Anschluss und Aufstellen von Gasgeräten
  • Gasgeräte: Berechnungsgrundlagen für das Aufstellen und den Anschluss, Verbrennungsluftverbund, Ermittlung Raum-Leistungsverhältnis
  • Abgasanlage: Technologie und bauliche Anforderungen
  • Prüfung von leitungsanlagen, Inbetriebnahme der Gasinstallationsanlagen, Sicherheitsregeln
  • Flüssiggasanlagen
  • Fachpraxis: Gasgerätetechnik, Sicherheitstechnik, Messtechnik, Auf- und Einstellung, Leitungsinstallation, Abgasführung, Dichtheitskontrollen, Prüfung und Inbetriebnahme, Fehlersuche (anschließend nach gesondertem Stundenplan)



Wie lange dauert und was kostet die Weiterbildung?

Die Gesamtkosten für die Weiterbildung "Geprüfte Fachkraft nach TRGI" belaufen sich auf 1.179,- Euro, inklusive Prüfungsgebühr. Der Lehrgang dauert 100 Unterrichtsstunden.

Johannes Mattner
Berater

Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398



Wo findet die Weiterbildung statt?

Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Cottbus.



 



Johannes Mattner HWK Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

Gräubig Foto Kliche

Elisa Kruschel

Beraterin

Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-262
Telefax 0355 7835-315
kruschel--at--hwk-cottbus.de

Whatsapp
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Mobil 0171 5534398