HWK Cottbus

52 neue Handwerker für die LausitzGesellen in Cottbus freigesprochen

Die Kreishandwerkerschaft Cottbus/Spree-Neiße hat 52 junge Frauen und Männer in den Gesellenstand gehoben. Bei einer feierlichen Festveranstaltung im Oberstufenzentrum 2 des Landkreises Spree-Neiße bekamen die Junghandwerker ihre Zeugnisse.

"Betrachten Sie die Zeugnisse als Türöffner", sagte Kreishandwerksmeister Guntram Bialas in seiner Festrede. "Wir haben Ihnen das Grundgerüst mitgegeben. Ab jetzt sind Sie auf dem Markt der vielen Möglichkeiten verbunden mit lebenslangen Lernen. Bleiben Sie interessiert und machen Sie dem Handwerk alle Ehre", so der Bau- und Tischlermeister.

Insgesamt 72 Lehrlinge waren zu den Prüfungen zugelassen. 52 davon haben den Abschluss erfolgreich gemeistert. Drei davon mit sehr guten Leistungen. Sie wurden von der Signal Iduna und der IKK Krankenkasse geehrt.

"Die Welt um uns herum verändert sich in diesen Tagen, Monaten und Jahren so grundsätzlich und mit einer so hohen Geschwindigkeit, dass alte Gewissheiten oftmals verloren gehen und neue Unsicherheiten entstehen. Diesen Unsicherheiten mit Angst zu begegnen, ist keine gute Lösung", sagte HWK-Präsidentin Corina Reifenstein. "Sie liebe Gesellinnen und Gesellen brauchen keine Angst zu haben. Sie haben eine Ausbildung im Handwerk erfolgreich absolviert. Seien Sie selbstbewusst. Sie können etwas. Trauen Sie es sich zu. Die großen Zukunftsthemen sind ohne das Handwerk nicht machbar."



Ansprechpartner

Michel Havasi

Pressearbeit

Telefon 0355 7835-200

Telefax 0355 7835-283

havasi--at--hwk-cottbus.de