
Grundlagen Vermessungskunde - Digitales Aufmaß
Kenntnisse im digitalen Aufmaß sind heutzutage Voraussetzung, um bei Ausschreibungen konkurrenzfähig zu sein. In diesem Seminar lernen Sie einfach digitale Aufmaße in Ausführung zu bringen.
Relevant für Straßenbauer, Maurer, Dachdecker, Stuckateure, Mitarbeiter in kommunalen Bauämtern, Archäologen, Restauratoren
Wann findet die Weiterbildung "Digitales Aufmaß" statt?
Termin(e) Digitales Aufmaß | Anmeldung
Wir koordinieren zur Zeit weitere Termine. Bekunden Sie ihr Interesse und wir melden uns sobald diese feststehen.
Garantierter Kursstart
Kleine Lerngruppen. Mehr Erfolg. Garantierter Kursstart.
Für alle, die mit Weiterbildung ihre Handlungsfähigkeit im Job erweitern wollen, bietet die Handwerkskammer Qualifizierungsmöglichkeiten auf höchstem Niveau. Damit Bildungshungrige auch bei geringen Anmeldezahlen Know-how zum Wunschtermin tanken können, starten wir viele Kurse auch mit wenigen Teilnehmern. Dafür kalkulieren wir in Absprache mit unseren Kursinteressenten neu. Das heißt, Sie müssen vielleicht etwas mehr investieren, profitieren aber von individueller Betreuung und noch besserem Lernerfolg.
Was sind die Inhalte der Weiterbildung "Vermessungskunde - Digitales Aufmaß"?
Theoretischer Teil
- mathematische Grundlagen, Vermessungsgrundlagen
- Instrumentenkunde (Leica Technik)
- Softwarekunde
- vermessungstechnische Anwendungen
Praktischer Teil
- einfache praktische Übungsaufgaben mit Vermessungsinstrumenten und einfach CAD Auswertungen
Wie lange dauert und was kostet die Weiterbildung?
Die Gesamtkosten für die Weiterbildung "Vermessungskunde - Digitales Aufmaß" belaufen sich auf 199,- Euro und der Lehrgang dauert 8 Unterrichtsstunden

Elisa Kruschel
Beraterin
03046 Cottbus
