
Handwerk trifft Politik
Am Dienstag hatte die SPD-Landtagsfraktion Handwerker aus dem ganzen Land Brandenburg zum Wirtschaftsempfang in den Landtag eingeladen. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke begrüßte die Vertreter des brandenburgischen Handwerks im Landtagsschloss und betonte, dass es ihm wichtig ist, einmal nur das Handwerk zu Gast zu haben.
Gleichzeitig hob er hervor, dass das einheimische Handwerker am Bau des neuen Landtagsgebäudes beteiligt waren. Sie hätten damit ein „Aushängeschild für das ganze Land“ geschaffen. Bei der Steigerung des Bruttosozialproduktes habe Brandenburg im vergangenen Jahr den dritten Platz unter den Bundesländern belegt und das Handwerk, „die Wirtschaftsmacht von nebenan“, trägt daran bedeutenden Anteil.
HWK-Präsident Peter Dreißig forderte von den Landespolitikern die Unterstützung, um die großen Veränderungen der Zukunft zu bewältigen. Dazu gehören die schnelle Integration von Flüchtlingen, die Nachwuchssicherung, die Förderung und Weiterbildung von Fachkräften, der Ausbau schneller Internetanschlüsse sowie die Veränderungen durch den Megatrend Digitalisierung.
„Wir wünschen uns von der Politik weniger Verwalten, sondern mehr Gestalten. Bitte denken Sie daran, das Gespräch mit den vor Ort ansässigen Unternehmen zu führen“, so Peter Dreißig. Die Handwerker nutzten an diesem Abend gleich selbst die Gelegenheit, um mit den einzelnen Ministern ins Gespräch zu kommen.