
Mitmachen beim "Tag des Handwerk"Handwerk tut gut: Zeigen Sie es!
Der „Tag des Handwerks“ steht in diesem Jahr unter dem Motto „Handwerk tut gut“. Studiendaten zeigen, wer einen Handwerksberuf ausübt, ist nicht nur glücklicher in seinem Job als andere, sondern fühlt sich auf wohler.
In der Woche vor dem Tag des Handwerks vom 15. bis 19. September geben Handwerker auf Instagram mit videografischen „Tagebucheinträgen“ persönliche Einblicke in ihren Arbeitsalltag und zeigen, warum Handwerk ihnen guttut. Ein gemeinsames Video-Tagebuch mit vielen persönlichen Perspektiven zum Thema „Handwerk tut gut.“ – echt, vielfältig und handgemacht – soll entstehen.
Machen Sie mit! Zeigen Sie, welche positiven Einflüsse Ihr Beruf auf Ihr Wohlbefinden hat.
- Was gibt Ihnen das Handwerk, was kein anderer Beruf geben könnte?
- Was sind die Dinge, bei denen Sie sagen „Genau dafür bin ich ins Handwerk gegangen“?
Mitmachen ist ganz einfach
Imagekampagne: Mit Zuversicht in die Zukunft
In einer Welt voller Veränderungen bleibt eines gewiss: Das Handwerk hat Zukunft, denn es begegnet allen Herausforderungen mit Können und Zuversicht.
Headlines wie „Wir wissen nicht, was kommt. Aber wie es geht.“ oder „Wer gute Dinge macht, kann guter Dinge sein.“ bringen diese Haltung auf den Punkt und präsentieren das Handwerk als das, was es ist: eine zukunftsträchtige Branche.
Die Kampagne ist bundesweit sichtbar – im Fernsehen, auf Großflächenplakaten, in der digitalen Außenwerbung, als Audiospots sowie in Print- und Banneranzeigen. Ergänzt wird sie durch aufmerksamkeitsstarke Social-Media-Formate, die gezielt junge Menschen ansprechen und „Wir können alles, was kommt.“ erlebbar machen.