
Handwerkermesse mit Ausstellerrekord
Insgesamt 304 Aussteller haben sich für die diesjährige Handwerkermesse in Cottbus angemeldet. Das ist ein neuer Rekord. Besucher können sich am 23. und 24. Januar, jeweils von 10 bis 18 Uhr, von der Vielfalt des Handwerks überzeugen lassen.
Die HandWerker ist die größte Leistungsschau des Handwerks im Land Brandenburg. Hier zeigen die Unternehmen, wofür sie stehen: für Tradition und Innovation, für Qualität und Leistungskraft. 187 Aussteller kommen aus Cottbus und dem Spree-Neiße-Kreis bzw. aus Berlin und dem restlichen Brandenburg. 46 Aussteller - auch dies ist ein deutlicher Zuwachs - kommen aus Sachsen.
Eingerahmt wird die Messe von einem abwechslungsreichen Programm. Die beliebten Publikumswettbewerbe des Lebensmittelhandwerks sind jedes Mal der Renner auf der Messe. Bei den Bäckern und Konditoren dreht sich alles um das Thema „Wintergebäcke“. Was sich genau dahinter verbirgt? Lassen Sie sich überraschen! Das gilt auch für die Vielzahl an Brotsorten, die sich den Gaumen des Publikums stellen. Zudem wird erstmals eine öffentliche Brot- und Brötchenprüfung durchgeführt. Das alles geschieht am Samstag ab 11 Uhr.
Deftiger geht es hingegen am Sonntag bei den Fleischern zu. Hier darf eine Fachjury sowie das Publikum die beste „Südbrandenburgische Knacker“ küren. Die öffentliche Wurstprüfung rundet das Programm auf der Bühne in Halle 1 ab.
Zollstockbörse
Zollstöcke sind äußerst beliebte Sammlerobjekte. Deshalb organisiert die Bauinnung Cottbus/Spree-Neiße-Kreis eine Tauschbörse. Wer einen Gliedermaßstab tauschen möchte, kann dies am Sonntagvormittag ab 10 Uhr am Stand der Bauinnung tun. Eine Tauschaktion kostet zwei Euro. Der Erlös kommt einem wohltätigen Zweck zugute.
Alle weiteren Informationen zu Eintrittspreisen, Aktionen usw. finden sie im Internet unter www.handwerkerausstellung.de

Veronika Martin
Pressearbeit
03046 Cottbus

Michel Havasi
Pressearbeit
03046 Cottbus