¿ Gerhard Seybert, all rights reserved

Themen und Aktivitäten des südbrandenburgischen HandwerksHandwerkskammer informiert zu Terminen im August

Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen den monatlichen Überblick zu Veranstaltungen der Handwerkskammer Cottbus (HWK).+



4. August, 14 Uhr
Auftakt Sommercamp (gesonderte Medieneinladung folgt)
Lehrbauhof, Werner-Seelenbinder-Straße 24, 01983 Großräschen



5. August, 18 bis 19.30 Uhr
Online-Veranstaltung – Kaufmännische Aufstiegsfortbildungen

Die Weiterbildung zum Geprüften kaufmännischen Fachwirt nach Handwerksordnung (HwO) schlägt die Brücke zwischen handwerklicher und kaufmännischer Kompetenz. Der Abschluss bietet die Möglichkeit, sich zur Führungspersönlichkeit weiterzuentwickeln. Das Betriebswirtstudium hat das gleiche Bildungsniveau wie der Masterabschluss und zählt zum hochwertigsten betriebswirtschaftlichen Abschluss im Handwerk. Vermittelt werden praxisnahe Kenntnisse zur strategischen Planung und operativen Steuerung eines Betriebes.
 Link zur Veranstaltung



6. August, 10 bis 12 Uhr
Beratungssprechtag Fachkräfte aus dem Ausland

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen und halten im Rahmen des Projekts FIT für Climate ist eine hervorragende Gelegenheit für Handwerksbetriebe, um gezielte Unterstützung bei der Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte zu erhalten. Das Angebot richtet sich vor allem an Unternehmen aus Südbrandenburg, die in den Bereichen Bau, Elektro, SHK (Sanitär, Heizung, Klima), Metall und Kfz tätig sind. (Weitere Termine: 13.8., 20.8., 27.8. jeweils von 10 bis 12 Uhr)
 Link zur Veranstaltung



11. August, 18.00 bis 19.30 Uhr
Meisterinfoabend in Cottbus

Der Meisterbrief stärkt die Kompetenz und persönliche Qualifikation im Handwerk, ermöglicht die selbstständige Führung eines Betriebs und verbessert die Marktposition durch das positive Image als Qualitätsmarke. Er sichert die Existenz, eröffnet Karrierechancen in Führungspositionen und fördert die Nachwuchsbildung. Zudem trägt der Meistertitel zur Einkommenssteigerung bei und genießt hohe gesellschaftliche Anerkennung, auch auf europäischer Ebene.
In der Veranstaltung werden alle Details über neu startende Meisterlehrgänge, Inhalte und Prüfungen vorgestellt.
Meistersaal, Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, 03046 Cottbus
 Link zur Veranstaltung



12. August, 9 bis 15 Uhr
ILB-Beratertag in Königs Wusterhausen

Die Außenstelle Königs Wusterhausen der Handwerkskammer Cottbus und die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) bieten Gründungsinteressierten und Unternehmen die Möglichkeit im Rahmen von individuellen Beratungen, sich zu nachfolgenden Themen zu informieren:
• Existenzsgründung
• Unternehmensfestigung und -sicherung
• Informationen zu Fragen bezüglich Fördermittel oder Finanzierungsmöglichkeiten bei Investitionsvorhaben
• Klärung individueller Fragen 

Um vorherige Terminvereinbarung wird gebeten.
HWK-Außenstelle, Cottbuser Straße 53a, 15711 Königs Wusterhausen, Frau Melchert, Förderberaterin der ILB
Link zur Veranstaltung



12. August, 9:30 bis 14:00 Uhr
Berater- und Sprechtag in Königs Wusterhausen

Sie haben Beratungsbedarf? Nutzen Sie unseren Berater- und Sprechtag vor Ort! Egal, ob Sie bereits ein etabliertes Unternehmen führen, eine Unternehmensnachfolge planen oder den Traum von Ihrer eigenen Gründung im Handwerk hegen – wir möchten Ihnen dabei helfen, die richtigen Schritte zu gehen und Ihre Ziele zu verwirklichen.

Nachfolgeplanung:
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich an die nächste Generation übergeben können. Wir werden Ihnen praxisorientierte Tipps und Strategien vorstellen, um den Übergangsprozess reibungslos und erfolgreich zu gestalten.

Gründung im Handwerk:
Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene Handwerksfirma von Grund auf aufbauen können. Wir werden Ihnen praktische Informationen zur Gründung, zur Entwicklung eines Geschäftsplans und zur Überwindung möglicher Herausforderungen geben.

Fördermöglichkeiten:
Entdecken Sie die verschiedenen staatlichen Förderprogramme und Finanzierungsoptionen, die Ihnen als Handwerker zur Verfügung stehen. Wir informieren Sie über mögliche Zuschüsse, Darlehen und andere Unterstützungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen können, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.

HWK-Außenstelle, Cottbuser Straße 53a, 15711 Königs Wusterhausen, Heike Dettmann, Betriebsberaterin HWK Cottbus
 Link zur Veranstaltung



12. August, 15:00 bis 15:30 Uhr
Passende Praktikanten finden!

Die passenden Praktikanten finden – einfacher denn je! Mit Praktikum Lausitz wird die Suche nach motivierten Nachwuchskräften zum Kinderspiel. Über die Plattform Praktikum Lausitz erstellen Sie in wenigen Minuten ein aussagekräftiges Praktikumsangebot – kostenlos, digital und unkompliziert. Nutzen Sie die Gelegenheit und erfahren Sie durch unsere Infoveranstaltung mehr über den Anmeldeprozess und die Vorteile von Praktikum Lausitz!
Online-Veranstaltung, Handwerkskammer Cottbus
 Link zur Veranstaltung



13. August, 17:30 bis 19.00 Uhr
Infoveranstaltung – Kaufmännische Aufstiegsfortbildungen
HWK-Außenstelle, Cottbuser Straße 53a, 15711 Königs Wusterhausen
 Link zur Veranstaltung



19. August, 18:00 bis 19.30 Uhr
Online-Infoveranstaltung – Kaufmännische Aufstiegsfortbildungen
 Link zur Veranstaltung



20. August, 9 bis 10 Uhr
Durchstarten im Kundenportal: So nutzen Sie alle Funktionen effektiv! Effiziente Kommunikation mit Ihrer Handwerkskammer

Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich mit unserem Kundenportal vertraut zu machen. Um Ihnen einen einfachen Einstieg zu ermöglichen und die Nutzung des Portals für Ihre täglichen Aufgaben zu erleichtern, bieten wir Ihnen eine umfassende Einführung an. Im Rahmen dieses Termins werden folgende Themen behandelt:

• Anmeldung und Benutzeroberfläche: Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich erfolgreich im Kundenportal anmelden und die grundlegenden Funktionen sicher und effizient nutzen können.
• Vorteile des Kundenportals: Erfahren Sie, welche Vorteile Ihnen unser Portal bietet, wie z.B. die einfache Verwaltung Ihrer Dokumente.
• Praktische Anwendung: Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Funktionen des Portals und wie Sie diese optimal in Ihrem Betrieb einsetzen können.

Ihre persönlichen Fragen sind uns wichtig! Im Anschluss steht Ihnen ausreichend Zeit zur Verfügung, um alle offenen Fragen zu klären. Wir sind überzeugt, dass das Kundenportal Ihnen eine wertvolle Unterstützung im Arbeitsalltag bieten wird und freuen uns darauf, Ihnen alle Funktionen detailliert vorzustellen.
Online-Veranstaltung, Yella Krannig, Handwerkskammer Cottbus
 Link zur Veranstaltung



22. August, 10 bis 14 Uhr
Präsentation Gesellenstücke Tischler (gesonderte Medieneinladung folgt)
Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ), Schorbuser Weg 2, 03051 Cottbus



27. August, 10 Uhr
Übergabe Werkbank an die Kita Waldhaus

Die Tischlerei Behrendt und die Tischlerei Meinert übergeben eine Werkbank an die Kita-Waldhaus. Sie wurde dafür extra gebaut. Damit soll die frühkindliche Förderung gestärkt werden.
KiTa „Waldhaus“, Heinrich-Heine-Str. 3, 15712 Königs Wusterhausen OT Kablow



27. August, 17.30 bis 19.00 Uhr
Meisterinfoabend in Königs Wusterhausen
Außenstelle, Cottbuser Straße 53a, 15711 Königs Wusterhausen
 Link zur Veranstaltung

Ansprechpartner

Veronika Martin

Pressearbeit

Telefon 0355 7835-105

Telefax 0355 7835-283

martin--at--hwk-cottbus.de



Michel Havasi

Pressearbeit

Telefon 0355 7835-200

Telefax 0355 7835-283

havasi--at--hwk-cottbus.de