
Handwerkskammer informiert zu Terminen im Monat Mai
Für Ihre Planung übermitteln wir Ihnen einen monatlichen Überblick zu Veranstaltungen und Terminen der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Nähere Informationen zu ausgewählten Themen senden wir Ihnen zeitnah zu.
4. bis 27. Mai
Fotoausstellung "HANDwerk"
Der Cottbuser Fotograf Walter Schönenbröcher präsentiert seine Werke im Rahmen des Kulturlandjahres im Kloster Neuzelle.
Ausstellungseröffnung: 4. Mai, 18 Uhr, mit Sängerin Kathrin Jantke Kloster Neuzelle, Kalefaktorium (Klostermuseum), Stiftplatz 7, 15989 Neuzelle
9. bis 27. Mai
Jugendaustausch nach Norwegen für acht Jugendliche
Der Schipkauer Alexander Poszich erlernt den Beruf Elektroniker im Unternehmen von Elektroinstallateurmeister Detlef Jänisch. Er gehört mit zu den Jugendlichen, die für drei Wochen nach Steinkjer fahren.
10. Mai, 17 bis 19 Uhr
Neues zum EU-Vergaberecht
Ein Seminarangebot für Unternehmer von IHK und HWK Cottbus Handwerkskammer Cottbus, Meistersaal, Altmarkt 17, 03046 Cottbus
17. Mai, 15 bis 17.15 Uhr
Die Vereinten Nationen als Geschäftspartner Infoveranstaltung zum Einstieg und Ausbau in das Auslandsgeschäft Eine gemeinsame Veranstaltung von IHK und HWK Cottbus Handwerkskammer Cottbus, Altmarkt 17, Meistersaal, 03046 Cottbus
18. Mai, 16.30 Uhr
Unternehmerfrauen im Handwerk
Der Arbeitskreis "Unternehmerfrauen im Handwerk" besteht seit 1992. Die Mitglieder treffen sich monatlich. Im Mittelpunkt stehen Veranstaltungen zu kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Themen.
Gaststätte zur Eisenbahn, Bahnhofstraße 13, 03099 Kolkwitz
20. Mai, 14 Uhr
Öffentliche Auftaktveranstaltung zum Themenjahr Kulturland Brandenburg 2016 Die Handwerkskammer Cottbus beteiligt sich mit zwei Projekten am Themenjahr.
www.hwk-cottbus.de/kulturland
Museumsdorf Glashütte Baruth, Hüttenweg 20, 15837 Baruth-Glashütte
24. Mai, 9 bis 14 Uhr
Brandschutz im Unternehmen
Seminarangebot der IHK und HWK Cottbus
Feuerwehr Cottbus, Feuer- und Rettungswache 1, Dresdner Straße 46, 03050 Cottbus
25. und 26. Mai, 8.30 bis 14 Uhr
Beratung und Bewerbungstraining zur Ausbildung im Handwerk Europaschule "Marie & Pierre Curie" Guben, Akazienstraße 10, 03172 Guben
26. Mai, 17 Uhr
Podiumsdiskussion "Lernen in der Fremde – Sinnvoll oder unnötiger Stress?" im Rahmen des Kulturlandprojektes "Gesellen auf der Walz". Es diskutieren Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch, der ehemalige Wandergeselle Manuel Heinze, der Personalexperte Erik Schmidt von der BASF Schwarzheide sowie der stellv. Hauptgeschäftsführer der HWK Cottbus Christoph Schäfer.
Tierpark Cottbus, Kiekebuscher Straße 5, 03042 Cottbus
26. Mai, 18 Uhr
Unternehmerabend "Personalgewinnung und -bindung, Belegschaftsvorsorge als Mitarbeitermotivation"
Handwerkskammer Cottbus, Kellerbar, Altmarkt 17, 03046 Cottbus www.hwk-cottbus.de/unternehmerabend
29. Mai, ab 11 Uhr
"Held des Handwerks" zum Familientag in Gallinchen gesucht Jung gegen Alt, Klein gegen Groß, Frau gegen Mann – bei spannenden Duellen lässt sich klären, wer der "bessere" Handwerker in der Familie ist. Ob Wände mauern oder Zündkerzen wechseln: An den verschiedenen Stationen der großen Werkstatt-Rallye erleben Kinder, Teenager und Erwachsene das Handwerk hautnah und testen selbst ihr Können.
Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen (BTZ), Schorbuser Weg 2, 03051 Cottbus
www.hwk-cottbus.de/held
31. Mai, 18.30 bis 20 Uhr
Elternabend "Eltern als Berufsberater"
Evangelisches Gymnasium Schönefeld, Am Pfarracker 2, 12529 Schönefeld OT Großziethen
Noch ohne Termin: Lehrling des Monats
Der Spremberger Tim Schulze wollte immer Bäcker werden. Während der Schulzeit nutzte er Praktikumszeiten in Bäckereien, um den Beruf und Betriebe zu testen. Überzeugt hat er Bäckermeister Heinrich Pivec, der ihn ausbildet.