
HWK Cottbus mit drei neuen Terminen im KammerbezirkInfotour: 2020 als Meister im Handwerk durchstarten
Einen bestehenden Betrieb übernehmen oder die eigene Firma gründen? Mit dem Meisterabschluss im Handwerk ist das möglich. Welche Voraussetzungen und Finanzierungsmöglichkeiten es gibt oder wie die Meisterschule abläuft, erfahren Handwerker bei den Infoabenden der Handwerkskammer Cottbus.
Noch bis Jahresende stehen drei weitere Termine fest:
Donnerstag, 21. November, 18 Uhr
Meisterinfoabend in der Handwerkskammer Cottbus
Meistersaal,
Altmarkt 17, 03046 Cottbus
Dienstag, 26. November, 17 Uhr
Meisterinfoabend in Königs Wusterhausen
Theorieraum 1
Cottbuser Straße 53a, 15711 Königs Wusterhausen
Mittwoch, 4. Dezember, 17 Uhr
Meisterinfoabend in Finsterwalde
Bildungsstätte der Niederlausitzer Kreishandwerkerschaft,
Theorieraum 1,
Gröbitzer Weg 106, 03238 Finsterwalde
Folgende Themen werden besprochen:
– Meisterlehrgänge, Inhalte, Prüfungen
– Finanzierungsmöglichkeiten, Meister-BAföG (Förderung bis zu 64 Prozent möglich)
– 1.500 Euro Meisterbonus
– Versicherungsstatus während der Meisterausbildung
– Rechtliche Hinweise bei Vertragsunterbrechung
Förderung
Für die Meisterausbildung können Handwerker Aufstiegs-BAföG beantragen und so eine Förderung von derzeit bis zu 64 Prozent erhalten. Hinzu kommt der Meisterbonus in Brandenburg in Höhe von 1.500 Euro, der bei erfolgreichem Abschluss ausgezahlt wird. Um ein eigenes Unternehmen zu gründen, ist ein Zuschuss von bis zu 12.000 Euro möglich.
Hintergrund
Eine Anmeldung zu den Infoabenden erfolgt über die Telefonnummer 0355 7835-555 oder per Email an bildung@hwk-cottbus.de
Alle Details zur Meisterausbildung:
Ansprechpartner