Selma-Lena Blüthner Maßschneidermeisterin
HWK Cottbus

Meisterin widmet sich komplexen ThemaJungunternehmerin setzt auf maßgeschneiderte Unterwäsche

Als Jugendliche hat Selma-Lena Blüthner beim Nähen die Zeit um sich herum vergessen. Heute ist sie Meisterin und führt ihren eigenen Handwerksbetrieb.

In Südbrandenburg gibt es viele kreative Köpfe. Einer davon ist Selma-Lena Blüthner aus Steinreich (Dahme-Spreewald). Die 23-jährige Maßschneidermeisterin hat sich am 1. April 2024 selbstständig gemacht. Sie will sich auf maßgeschneiderte Unterwäsche spezialisieren. Das gilt insbesondere für Frauen mit größerer Oberweite.

Das Thema ist komplex: Wenn die Bügel der BH´s von der Stange nicht die gleiche Rundung der Brust haben, sondern breiter oder schmaler sind, kann der Bügel in die Achsel oder in das Brustgewebe drücken, Nerven und Gefäße abklemmen und Schmerzen verursachen. Sind die Träger zu schmal, schneiden sie in die Schulter ein – Folgen können Muskelverspannungen und Kopfschmerzen sein. Sind die Träger des BH´s zu weit außen angesetzt, können diese auf das Schultergelenk und auf dem Schulterblatt drücken und die Bewegungsfreiheit beeinträchtigen.

 

Markt für solche Produkte

Ein perfekt sitzender BH hingegen kann einen Teil dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern. „Einen optimal auf die Körpermaße geschneiderten BH oder Slip spürt „Frau“ nicht im Alltag“, sagt Selma-Lena Blüthner. Sie absolviert gerade neben ihrer Selbstständigkeit eine tiefer gehende Spezialisierung zu diesem Thema. Ihre bundesweite Marktrecherche hat ergeben, dass es einen Markt für solche Produkte gibt.

Bei Farben, Stoffauswahl, Passform ist alles möglich. Bei einem Vorabgespräch werden die Details geklärt. Dann wird ein Modell gefertigt und solange angepasst, bis die Unterwäsche perfekt sitzt. Bei Frauen mit unterschiedlich großen Brüsten wird der BH so gefertigt, dass die Unterschiede nicht zu sehen sind. Dabei wird der BH Schicht für Schicht (Inlays) aufgebaut. Als Kunden kommen hierbei auch Frauen in Frage, die infolge einer Krebserkrankung eine Brust verloren haben.

 

Erstes eigenes Geld

In maßgeschneiderter Unterwäsche steckt viel Arbeit. Sie kostet deshalb auch mehr als Produkte von der Stange. Kunden, die mehr Lebensqualität haben wollen, sind bereit, diesen Mehraufwand zu zahlen. Darauf setzt Selma-Lena Blüthner.

Die Handwerksmeisterin wusste schon frühzeitig, dass sie ein eigenes Unternehmen gründen will. Sie kommt aus einer Unternehmerfamilie. Ihre Eltern sind Ingenieure, ihre Schwester Tischlerin, ihr Bruder Elektroniker/Progammierer. Mit 13 verdiente sie ihr erstes eigenes Geld beim Zeitungsaustragen. Während ihrer Ausbildung an einer Fachschule in Baden-Württemberg – sie machte parallel eine Lehre in Modedesign und Maßschneiderei - suchte sie sich zwei Jobs, um finanziell über Wasser zu bleiben.

 

Kreative Ideen

Diese Selbstständigkeit gepaart mit einer Leidenschaft für das Nähen, für Stoffe und Designs sind gute Voraussetzungen. „Trotz des Meistertitels lerne ich jeden Tag dazu. Ich will mich jetzt weiterentwickeln und das Geschäft Schritt für Schritt aufbauen“, so Selma-Lena Blüthner. Social-Media-Kanäle werden zeitnah an den Start gehen. Bei einer Messe in München will sie Kontakte zu Stoffhändlern knüpfen.

Die Jungunternehmerin hat viele kreative Ideen. Die kommen manchmal auch nachts und müssen dann sofort zu Papier gebracht werden. Für ihre Schwester schneiderte sie zum Beispiel ein Hochzeitskleid. Auch solche Dienstleistungen bietet die 23-Jährige neben Auftragsnäharbeiten an.

Ihr Ziel für dieses Jahr ist, dass sie von ihrem Unternehmen finanziell auch leben kann. Später möchte sie gern auch ausbilden. Mit dem Meisterbrief hat sie dafür die besten Voraussetzungen.

Kontakt: Selma-Lena Blüthner, selenor@mailbox.org

Ihr Vorhaben. Unsere Unterstützung.



Sie wollen ein Unternehmen gründen?

  • Wir beraten Sie individuell und praxisnah in persönlichen Gesprächen.
  • Wir erfahrenen Betriebsberater der Handwerkskammer helfen Ihnen in allen betriebswirtschaftlichen Fragen weiter.
  • Wir führen kostenfreie Kurzseminare für Existenzgründer durch.
  • Wir führen regelmäßige Sprechtage in den Beratungsaußenstellen der Handwerkskammer durch.



Ansprechpartner

Anja Kappa

Betriebsberaterin

Telefon 0355 7835-159

Telefax 0355 7835-284

kappa--at--hwk-cottbus.de

Heike Dettmann

Betriebsberaterin (Außenstelle Königs Wusterhausen)

Telefon 03375 2525-63

Telefax 03375 2525-62

dettmann--at--hwk-cottbus.de

Nils Günther

Betriebsberater

Telefon 0355 7835-168

Telefax 0355 7835-284

guenther--at--hwk-cottbus.de



Selma-Lena Blüthner Maßschneidermeisterin
HWK Cottbus