Betriebswirtschaft
unsplash_pixabay

Studiengang Geprüfter Betriebswirt/in nach Handwerksordnung (HwO)Karrierechancen in Handwerk und Mittelstand

"Wer im Handwerk vorwärtskommen will, für den reicht die Beherrschung der Technik längst nicht mehr aus", erklärt Oliver Huschga, Leiter der Akademie des Handwerks. "Ohne kaufmännisches Rüstzeug und betriebswirtschaftliches Know-how geht es nicht mehr." Der Studiengang "Geprüfter Betriebswirt (HwO)" trifft daher genau den Nerv all derjenigen, die Karriere im Handwerk oder in mittelständischen Unternehmen machen wollen. In etwa 700 Unterrichtsstunden durchlaufen die Teilnehmer die drei Themenfelder "Unternehmensstrategie", "Personalmanagement" und "Unternehmensführung". Der Studiengang Geprüfter Betriebswirt/in nach Handwerksordnung schließt mit einer schriftlichen Projektarbeit ab.

"Was viele nicht wissen ist, dass Studieninteressierte für das Fortbildungsstudium zum Geprüften Betriebswirt mit dem sog. Meister-BAföG für die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren anteilsmäßig gefördert bekommen können", sagt Elisa Gräubig, die Interessenten in der Akademie des Handwerks intensiv berät und wertvolle Hinweise zu Förderungsmaßnahmen vermittelt. "Bei Bestehen der Prüfung, erhalten die Teilnehmer am Ende nochmal Rabatt auf das bereits reduzierte Darlehen – in Summe ist ein Zuschuss von fast 50 Prozent möglich", so Elisa Gräubig.

Wir klären auf: die Zugangsvoraussetzung für die Zulassung zur Prüfung ist die Meisterprüfung oder ein anderer Fortbildungsabschluss mit vergleichbaren Qualifikationen in anderen Wirtschaftsbereichen. Durch nachweisliche Erfahrungen in der Berufspraxis können fehlende Qualifikationen kompensiert werden. Im Zweifelsfall prüfen wir für Sie die Zugangsvoraussetzung zum Studium Geprüfter Betriebswirt nach Handwerksordnung.

Informieren Sie sich über die Inhalte des Studiums Geprüfter Betriebswirt/in nach Handwerksordnung

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt

Gräubig
Foto Kliche
   Elisa Gräubig, Tel. 0355 7835 - 262, graeubig@hwk-cottbus.de