Kunden,Gespräch,Kommunikation
goodluz_shutterstock

Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr

als Wahlmodul: Geprüfte/-r Fachmann/frau für kaufmännische Betriebsführung HwO

Als Handwerker beraten Sie Kunden, sprechen mit Behörden, vertreten ihre Interessen in Politik und Verbänden, leiten Mitarbeiter an und vieles mehr. Nicht immer ist es einfach, sich auf sein Gegenüber einzustellen, sich im Gespräch von seiner besten Seite zu zeigen, Kundenbedürfnisse zu erfragen und passende Lösungen anzubieten. Unter Einsatz medialer und rhetorischer Mittel lernen Sie auf Einwände einzugehen und Ihr Unternehmen bestmöglich zu repräsentieren.

  





Zielgruppe

Entscheiden Sie, wie tief Sie in das Thema einsteigen möchten. So kann es als Einzelmodul belegt werden oder auch als Wahlmodul für die Fortbildung zum "Fachmann für kaufmännische Betriebsführung"

  • Gewerbliche und kaufmännische Facharbeiter, Gesellen sowie Nachwuchskräfte
  • Absolventen des Teil 3 (betriebswirtschaftlicher Teil) der Meisterausbildung

 



Wann findet die Weiterbildung "Kommunikations- und Präsentationstechniken" statt?

Termin(e) Kommunikations- und Präsentationstechniken | Anmeldung

Wir koordinieren zur Zeit weitere Termine. Bekunden Sie ihr Interesse und wir melden uns sobald diese feststehen.

Johannes Mattner
Berater

Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398



Was sind die Inhalte der Weiterbildung "Kommunikations- und Präsentationstechniken" ?

Beratungsgespräche bedarfsgerecht führen
  • Gesprächsvorbereitung/Begrüßung des Kunden
  • Kundenbedürfnisse ermitteln und Lösungen ableiten
  • Eingehen auf Einwände/Gesprächsanalyse
Beschwerdegespräche als Instrument zur Verbesserung der Kundenbeziehungen nutzen
  • Ermittlung Beschwerdegründe und Bedürfnislage
  • Anbieten von Lösungen
  • Erstellung schriftlicher Beschwerden und Reaktionen
Sich und das Unternehmen präsentieren
  • Planung der Präsentation
  • Durchführung Präsentation mit rhetorischer und medialer Mittel
  • Präsentationsreflektion



Wie lange dauert und was kostet die Weiterbildung?

Die Gesamtkosten für Weiterbildung belaufen sich auf 349,- Euro. Der Lehrgang dauert 40 Unterrichtsstunden.

Johannes Mattner
Berater

Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398



Wo findet das Intensivseminar statt?

Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen der Handwerkskammer Cottbus



 



Johannes Mattner HWK Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

Gräubig Foto Kliche

Elisa Kruschel

Beraterin

Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-262
Telefax 0355 7835-315
kruschel--at--hwk-cottbus.de

Whatsapp
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Mobil 0171 5534398