HWK Cottbus

Angehende Anlagenmechaniker SHK aus der WVG Wärmeversorgungsgesellschaft mbHLehrling des Monats: Leon Kawa zeigt, wie Handwerk begeistert

Der 20-jährige Leon Kawa wurde von der Handwerkskammer Cottbus und ihrem Versorgungswerk als Lehrling des Monats geehrt. Der angehende Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik aus der WVG  Wärmeversorgungsgesellschaft mbH überzeugt durch seine Leistungen und seine ausgeprägte Selbstständigkeit.



Leon erklärt: „Eigentlich hatte ich ganz andere Vorstellungen von meinem beruflichen Weg. Durch meine kleine Schwester hätte ich mir gut vorstellen können, Kindergärtner zu werden. Doch mir war klar, dass die Arbeit mit mehreren Kindern gleichzeitig eine ganz andere Herausforderung gewesen wäre. Als die Handwerkskammer eine Berufsorientierungswoche im Ausbildungszentrum anbot, nutzte ich die Chance – ohne große Erwartungen. In dieser Woche lernte ich die unterschiedlichsten Handwerksberufe kennen, vom Friseur bis zum Anlagenmechaniker. Damit war meine Begeisterung für das Handwerk geweckt. Ich machte mich auf die Suche nach passenden Ausbildungsbetrieben.



Bei der WVG Wärmeversorgungsgesellschaft absolvierte ich ein Praktikum – und schon nach kurzer Zeit war mir klar: Das ist mein Ausbildungsbetrieb. Das Team, der Zusammenhalt unter den Mitarbeitern und die Art, wie man miteinander umgeht, haben einfach gepasst. Der Beruf des Anlagenmechanikers gefällt mir richtig gut. Schon im ersten Lehrjahr habe ich jede Gelegenheit genutzt, um Neues zu lernen. Eine Gasheizung zum Beispiel ist viel umfangreicher, als man denkt. Zu Hause vertiefe ich mein Wissen, indem ich Bedienungsanleitungen durchgehe oder in freien Minuten nachlese. Mir macht es Spaß, mich weiterzuentwickeln und immer mehr zu verstehen. Dieser Beruf hat Zukunft – geheizt wird weiterhin, und die Technik entwickelt sich ständig weiter. Besonders motivierend ist es, dass mir so viel Vertrauen entgegengebracht wird und ich bereits eigenständig arbeiten darf. Das zeigt mir: Ich bin hier genau richtig.“       



HWK Cottbus
Der 20-jährige Cottbuser Leon Kawa (2.v.r.) wurde als Lehrling des Monats ausgezeichnet. Mit seinen Leistungen begeistert er seinen Ausbilder Mario Rückdäschel von der WVG Wärmeversorgungsgesellschaft mbH. Die Auszeichnung wurde vom Geschäftsführer des Versorgungswerks der Handwerkskammer Cottbus, Jürgen Naujokat (l.) und Hendrik Schulz, Leiter des Berufsbildungs- und Technologiezentrums Gallinchen (r.) übergeben.



 „Leon Kawa überzeugt durch außergewöhnliche Selbstständigkeit und hohe fachliche Kompetenz. Er wird von unseren Facharbeitern sowie den bauleitenden Monteuren regelmäßig angefordert. Durch den Betriebsführerschein ist er in der Lage, Montagetermine eigenständig mit dem Firmenfahrzeug wahrzunehmen. Seine Einsatzbereitschaft geht weit über das übliche Ausbildungsniveau hinaus. Mit der Qualität seiner Arbeit, seiner vorbildlichen Ordnung sowie seinem Fleiß setzt er Maßstäbe und dient anderen Auszubildenden als Vorbild. Darüber hinaus trägt er durch die regelmäßige Dokumentation seiner Tätigkeiten für unsere Social-Media-Kanäle aktiv zur Außenwirkung und positiven Präsentation unseres Unternehmens bei“, begründet Mario Ruckdäschel, Ausbilder der WVG Wärmeversorgungsgesellschaft mbH, die Auszeichnung für Leon Kawa.



Ausbildungsbetrieb:

WVG Wärmeversorgungsgesellschaft mbH
Walther-Rathenau-Straße 36
03044 Cottbus
Telefon 0355 8763-103
info@wvg-cottbus.de
www.wvg-cottbus.de

Hintergrund:

Der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik gehört zu den beliebtesten Berufen. Es sind Allroundtalente: Ob moderne Heizsysteme, saubere Trinkwasserversorgung oder effiziente Klimatechnik – sie bringen nicht nur Komfort, sondern auch Nachhaltigkeit ins Zuhause. Als Ansprechpartner für Energieeffizienz und Umweltschutz gestalten sie aktiv die Haustechnik von morgen mit.

Freie Lehrstellen für Interessierte



Ansprechpartnerin

Veronika Martin

Pressearbeit

Telefon 0355 7835-105

Telefax 0355 7835-283

martin--at--hwk-cottbus.de