
"Lehrstellen to go" in Königs Wusterhausen
"Berufe checken – Lehrstelle mitnehmen": Das ist das Motto, mit dem die Berufsberater der Handwerkskammer Cottbus (HWK) im Sommer immer wieder in Königs Wusterhausen Station machen. Noch bis Ende August haben Jugendliche die Möglichkeit, sich direkt vor Ort am Handwerkermobil beraten zu lassen.
Bei über 100 Berufen, die im Handwerk zur Auswahl stehen, ist die Entscheidung für eine Lehrstelle häufig gar nicht so einfach. Zur ersten Orientierung hilft der Berufe-Checker: Möchte man lieber drinnen oder draußen arbeiten? Ist man Einzelgänger oder Teamplayer?
Und soll es eher technisch oder doch künstlerisch sein? Anhand solcher Fragen können die Jugendlichen prüfen, was zu ihnen passt und die Ausbildungsberater können genauere Vorschläge für die richtige Lehrstelle machen. Wer bereits weiß, welcher Beruf es sein soll, kann auch seine Bewerbungsunterlagen mitbringen. Die HWK-Mitarbeiter leiten diese direkt an passende Unternehmen weiter.
Termine des Handwerkermobils in Königs Wusterhausen:
Dienstag, 5. Juni, 13 bis 17 Uhr
Mittwoch, 20. Juni, 13 bis 17 Uhr
Mittwoch, 4. Juli, 13 bis 17 Uhr
Mittwoch, 18. Juli, 12 bis 16 Uhr
Dienstag, 31. Juli, 12 bis 16 Uhr
Mittwoch, 15. August, 12 bis 16 Uhr
Dienstag, 28. August, 12 bis 16 Uhr
Termin:
"Lehrstellen to go"
Bahnhofsvorplatz/Storkower Straße
15711 Königs Wusterhausen
Hintergrund:
Im Kammerbezirk gibt es derzeit 411 freie Lehrstellen, 212 davon im Landkreis Dahme-Spreewald. Besonders gefragt sind Kfz-Mechatroniker (32 freie Stellen), Elektroniker (29), SHK-Anlagenmechaniker (19), Friseure (13), Metallbauer (12), Maler und Lackierer (11) sowie Maurer (11).
Eine Übersicht gibt es unter www.hwk-cottbus.de/lehrstellen