
Lohn- und Gehaltsabrechnung
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung stellt in jedem Betrieb eine elementare Tätigkeit dar. Nicht nur die Motivation der Mitarbeiter ist davon abhängig sondern auch viele rechtliche Aspekte werden beeinflusst. Eine ordnungsgemäße Abrechnung ist daher unerlässlich. Mit der Weiterbildung "Lohn- und Gehaltsrechnung" sind Sie umfassend informiert und können diese wichtige Aufgabe übernehmen.
Wann findet die Weiterbildung "Lohn- und Gehaltsabrechnung" statt?
Termin(e) Gehaltsabrechnung | Anmeldung
Online Seminar: Lohn- und Gehaltsabrechnung (Modul 2, Büroleiter/-in im Handwerk u. Mittelstand)
keine Angabe
Lohn- und Gehaltsabrechnung (Modul 2, Büroleiter/-in im Handwerk u. Mittelstand)
Cottbus
Wir koordinieren zur Zeit weitere Termine. Bekunden Sie ihr Interesse und wir melden uns sobald diese feststehen.
Was sind die Inhalte der Weiterbildung "Lohn- und Gehaltsabrechnung"?
- Rechtsgrundlagen und Bruttoabrechnung
- Die Sozialversicherung
- Sonstige Zahlungen und Abzüge
- Ausgewählte Fälle zur Entgeldabrechnung für besondere Arbeitnehmergruppen
- Monats- und Jahresabschluss - Eintritt und Ausscheiden von Arbeitnehmern
Wie lange dauert und was kostet die Weiterbildung?
Die Gesamtkosten für die Weiterbildung "Lohn- und Gehaltsabrechnung" belaufen sich auf 279,- Euro. Der Lehrgang dauert 20 Unterrichtsstunden.
Wo findet das Intensivseminar statt?
Im Berufsbildungs- und Technoloigiezentrum der Handwerkskammer Cottbus in Gallinchen/Cottbus.

Elisa Kruschel
Beraterin
03046 Cottbus

Johannes Mattner
Berater
03046 Cottbus
