
Maurer und Betonbau Meisterschule - Meisterausbildung in Vollzeit oder Teilzeit
in Großräschen oder Bestensee
Maurer- und Betonbauermeister als Führungskraft, Betriebsleiter und Ausbilder
Maurer- und Betonbauermeister stellen nach den Entwürfen und Plänen von Architekten und Architektinnen Innen- und Außenwände aus unterschiedlichen Materialien her und verlegen Estriche und Platten oder montieren Treppen. Bei Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten stellen sie Bauschäden und deren Ursachen fest und beheben diese.
Meister im Maurer und Betonabau Handwerk geben ihr fachliches Know-How und das Wissen aus mehreren Arbeitsjahren an den Fachkräftenachwuchs weiter. Sie überwachen und koordinieren die Ausbildung der Fachkräfte von morgen.
Wann findet die Meisterausbildung im Maurer und Betonbau-Handwerk statt?
Termine Teil I und Teil II der Maurer und Betonbauer Meisterschule | Anmeldung
Maurer und Betonbauer - Meistervorbereitungslehrgang Teil I und II - Teilzeit Großräschen
Großräschen
Maurer und Betonbauer - Meistervorbereitungslehrgang Teil I und II - Teilzeit Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen
Maurer und Betonbauer - Meistervorbereitungslehrgang Teil I und II - Vollzeit Großräschen
Großräschen
Maurer und Betonbauer - Meistervorbereitungslehrgang Teil I und II - Vollzeit Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen
Elisa Kruschel
Mitarbeiter Akademie des Handwerks
Telefax 0355 7835-286
kruschel--at--hwk-cottbus.de
Zur Zeit koordinieren wir weitere Termine. Bekunden Sie Ihr Interesse und wir informieren Sie, sobald diese feststehen.
Inhalte der Meisterausbildung für Maurer und Betonbauer
Inhalte Teil 1 der Meisterschule (200 Stunden)
- Entwurf und Planvorlage
- Bau- oder Bauhilfskonstruktion herstellen
- Mängelüberprüfung
Inhalte Teil 2 der Meisterschule (700 Stunden)
Baukonstruktion
- Baugruben und Gräben
- Konstruktionen für Bauteile und Bauwerke
- Konstruktionen für Ausbau
Baustoffe und Bauphysik
- Arten und Eigenschaften von Baustoffen
- Bauwerksabdichtung
- Wärmeschutz
- Schallschutz
- Brandschutz
Auftragsabwicklung
- Arbeitsabläufe
- Arbeitsplanung
- Berufsbezogene Gesetze
- Messverfahren
- Aufmaß
- Auftragsbeschaffung
- Marketing
- Betriebliche Kosten
- Qualitätsmanagement
- Logistik
- Betriebliche Gefährdungsanalyse
Betriebsführung und Betriebsorganisation
- Ermittlung der Betriebskosten
- Betriebliche Kostenstruktur sowie Kennzahlen
- Marketing und Konzepte für den Umgang mit Kunden
- Qualitätsmanagement
- Arbeits-, Gesundeheits- und Umweltschutz
Wie lange dauert und was kostet die Meisterausbildung im Maurer und Betonbau Handwerk?
Insgesamt umfasst die Teilzeit- oder Vollzeit-Meisterausbildung für Klempner (Teil I-II) 900 Stunden und die Kosten für die Meisterschule Teil I & II betragen 7.196,- EURO (inkl. der Prüfungsgebühren für Maurer- und Betonbaumeister).
Informationen zum Meister-BAföG (64% Ersparnis!)
NEU!
Für den erfolgreichen Abschluss der Meisterschule im Handwerk gewährt das Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg einen Meisterbonus in Höhe von 1.500 Euro.
Wo findet die Maurer und Betonbau Meisterschule statt?
Die Meistervorbereitungskurse für Maurer und Betonbauer finden in Großräschen oder Bestensee statt
Tipp:
Wir führen in regelmäßigen Abständen Infoabende zur Meisterschule durch. Dort werden alle offenen Fragen in angenehmer Atmosphäre beantwortet um den Wunsch, den Meistertitel zu erlangen, weiter zu untersetzen.
Termine, Orte und Inhalte finden Sie hier

Elisa Kruschel
Mitarbeiter Akademie des Handwerks
03046 Cottbus

Johannes Mattner
Mitarbeiter Akademie des Handwerks
03046 Cottbus
