Meisterschule

Ihre Zukunft. Ihre Entscheidung. Karriereschub durch Meisterausbildung.Meisterschule Infotour

Welche Förderung kann ich rückzahlungsfrei nutzen? Bleibe ich in der Zeit weiter angestellt? Was bringt es mir? Wie ist der Aufbau der Meisterschule?

Fragen, auf die wir Ihnen in unseren Infoveranstaltungen in lockerer Umgebung verbindliche Antworten geben können, um Ihren Wunsch zur Meisterausbildung weiter zu untersetzen. 

Die Teilnahme an der Infotour zur Meisterausbildung ist natürlich kostenfrei.

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Fachkräfteentwickler und Dozenten informieren über Meister Lehrgänge, Meisterausbildung Inhalte und Prüfungen. Sie erfahren alles zu der Finanzierungsmöglichkeit über das Meister-BAföG und was Sie bei Ihrem Versicherungsstatus während der Meisterausbildung beachten müssen. Die Co.-Finanzierung durch den Arbeitgeber und rechtliche Hinweise bei Vertragsunterbrechung werden ebenfalls thematisiert und auf Ihre persönlichen, speziellen Fragen eingegangen. 

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.

Mit einer Ausbildung zum Meister im Handwerk bietet sich nicht nur der Weg in die Selbstständigkeit oder dem Aufstieg im Unternehmen. Nein, es gibt auch noch weitere tiefgreifende Perspektiven. So vervollständigt sich mit dem Abschluss der Ausbildung zum Meister des Handwerks nicht nur die Möglichkeit Chef zu werden, sondern auch die Herausforderung junge Menschen auszubilden und ihnen eine Zukunftsperspektive zu schaffen. Daraus folgt, dass man nicht nur Meister in seinem Handwerk wird, man wird auch noch Meister bei der Entwicklung von Ideen.

Schon gewusst? Als Meister im Handwerk steht Ihnen zudem die Möglichkeit offen an zu studieren . Folglich ist der Abschluss eines Meisters nicht nur ein Garant für sehr gute Berufsqualität, sondern auch eine Sicherheit und Möglichkeit sein Leben karrierebewusst zu gestalten.



Themen des Infoabend:
  • Meister Lehrgänge, Inhalte, Prüfungen
  • Standorte: Königs Wusterhausen/Berlin, Cottbus, Großräschen oder Online
  • Finanzierungsmöglichkeit: Meister-BAföG (Lehrgangsförderung bis zu 75 % für jeden möglich!)
  • Versicherungsstatus während der Meisterausbildung
  • Co.-Finanzierung durch den Arbeitgeber
  • Was kommt auf mich zu?
  • Unternehmensgründung oder -Übernahme: Welche finanziellen Hilfen gibt es?
  • Rechtliche Hinweise bei Vertragsunterbrechung
  • Wie Sie Beruf und Lernen am besten vereinbaren?
  • Neu: Rückzahlungsfreies Unterhaltsbafög. D.h. Verheiratet, 2 Kinder = 1.562 €/Monat (bei Vollzeitkursen)


Wir freuen uns auf Sie! 

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398

Doreen Kuba

Berater

Telefon 0355 7835-555

Telefax 0355 7835-315

kuba--at--hwk-cottbus.de

Ina Scharf

Beraterin

Telefon 0355 7835-262

Telefax 0355 7835-315

scharf--at--hwk-cottbus.de



Wann und Wo finden die nächsten Infoabende statt?

Anmeldung | Termine Meisterinfoabend

09.09.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 09.09.25, 17.00 Uhr

Großräschen

24.09.2025 - 24.09.2052: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 24.09.2025 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

06.10.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule Montag, den 06.10.2025 ab 17:30 Uhr

Cottbus

14.10.2025: AbendOnline-Infoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 14.10.2025 - 18:30 Uhr

21.10.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 21.10.25, 17.00 Uhr

Großräschen

29.10.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 29.10.2025 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

10.11.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule Montag, den 10.11.2025 ab 17:30 Uhr

Cottbus

02.12.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 02.12.25, 17.00 Uhr

Großräschen

02.12.2025: AbendOnline-Infoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 02.12.2025 - 18:00 Uhr

03.12.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 03.12.2025 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

15.12.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule Montag, den 15.12.2025 ab 17:30 Uhr

Cottbus

07.01.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 07.01.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

11.02.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 11.02.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

18.03.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 18.03.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

22.04.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 22.04.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

20.05.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 20.05.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

17.06.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 17.06.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

15.07.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 15.07.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

Meisterschule,Berufsentwicklung,Junger Mann
InnervisionArt_shutterstock


HWK Cottbus

Ina Scharf

Beraterin

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-262

Telefax 0355 7835-315

scharf--at--hwk-cottbus.de

Elisa Kruschel

Beraterin

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-261

Telefax 0355 7835-315

kruschel--at--hwk-cottbus.de

Doreen Kuba

Berater

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-555

Telefax 0355 7835-315

kuba--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Mobil 0171 5534398