Lukratives Zusatzgeschäft. In Königs Wusterhausen oder Cottbus durchführbar.Mit Fachexpertise ins Geschäft: Fortbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK) – ideal fürs Handwerk

Die Handwerkskammer Cottbus bietet eine hochwertige, berufsbegleitende Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK) – unter anderem mit einem Teilzeitlehrgang in Königs Wusterhausen und einem in Cottbus. Diese Fortbildung ist besonders attraktiv für Handwerksbetriebe, die ihre Kompetenzen erweitern möchten und gleichzeitig neue, lukrative Geschäftsfelder erschließen wollen. 

Warum gerade Handwerker profitieren?

Wachsende Nachfrage: Energetische Sanierungen werden immer wichtiger – als Energieberater beraten Sie Kunden bei Modernisierung, Fördermittelbeantragung und Energieausweisen. 
Zusätzliche Umsatzquelle: Sie nutzen Ihr bestehendes Handwerksnetzwerk, um Beratung und Baumaßnahmen aus einer Hand anzubieten. 
Anerkannte Qualifikation: Der Abschluss „Gebäudeenergieberater (HWK)“ ist eine der nötigen Qualifikationen für die Eintragung in die Energie-Effizienz-Expertenliste (dena). 
Nachhaltige Wirkung: Sie tragen aktiv zur Energiewende bei – durch fundierte Beratung und umsetzbare Energiesparlösungen. 



Inhalte der Fortbildung

Die Weiterbildung ist praxisorientiert aufgebaut und deckt alle relevanten Fachgebiete ab, die für die moderne Energieberatung im Handwerk notwendig sind:

Bauwerk & Baukonstruktion: Bauphysik, Dämmung, Wärmebrücken. 
Technische Anlagen: Heizungs-, Lüftungs- und Solartechnik, um energieeffiziente Systeme zu planen. 
Gesetzliche Regelungen: Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), Energieausweise, Anforderungen an Neubau und Bestand. 
Modernisierungsplanung: Sanierungskonzepte, Wirtschaftlichkeitsanalysen und Maßnahmen zur Einbindung erneuerbarer Energien. 
Fördermittel und Beratung: Kenntnisse zu KfW, BAFA & Co. – so beraten Sie Ihre Kunden kompetent. 
Messtechnik & Bewertung: Erstellung von Energieausweisen, Blower-Door-Messung, Thermographie. 



Für wen ist die Fortbildung gedacht?

Handwerksmeister/innen aus relevanten Gewerken s
Techniker/innen, Ingenieur/innen, Architekt/innen mit Interesse an Energieeffizienz
Schornsteinfeger und andere technisch qualifizierte Fachkräfte 
Auch Bewerber mit vergleichbaren beruflichen Kenntnissen können eine individuelle Zulassung prüfen lassen. 



Dauer, Zeitmodell & Ort

Der Gebäudeenergieberater Lehrgang umfasst 240 Unterrichtsstunden. Er findet berufsbegleitend statt – ideal für Handwerker, die arbeiten und gleichzeitig qualifizieren möchten. 
Bildungsstandorte: Berufsbildungs- & Technologiezentrum Gallinchen (Cottbus) und Königs Wusterhausen. 



Kosten & Förderung

Die Weiterbildung kostet 1.995 € für den Lehrgang (zzgl. Prüfungskosten). 


Fördermöglichkeiten

Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gibt es unterschiedliche Fördermöglichkeiten, die wir Ihnen sehr gern persönlich aufzeigen. Neben der Förderung der Kursgebühr ist die steuerliche Absetzbarkeit der Weiterbildungskosten als Werbungskosten eine weitere Option für Sie.



🎯 Ihre Perspektive nach der Fortbildung

Klare Marktpositionierung: Als zertifizierter Energieberater werden Sie zum gefragten Experten bei Hausbesitzern, Bauträgern und Modernisierern, Bauherren. 
Förderfähige Beratungsleistungen: Ihre Beratung kann über Förderprogramme bezuschusst werden (z. B. KfW, BAFA), was Ihren Kunden den Einstieg ins Sanieren erleichtert und Ihnen gleichzeitig Aufträge sichert. 
Langfristige Eintragung: Der Abschluss ist eine der nötigen Voraussetzungen um sich in die Energie-Effizienz-Expertenliste eintragen zu lassen – eine wichtige Voraussetzung für viele Förderprogramme. 



So melden Sie sich an

Werden Sie Teil der Energiewende – und machen Sie Ihr Handwerksunternehmen fit für neue Geschäftsfelder. Für Informationen, Beratung und Anmeldung:

Standort Cottbus: Nebenberuflicher Lehrgang ab 09.01.2026. 

Standort Königs Wusterhausen: Nebenberuflicher Lehrgang ab 13.03.2026. 



Fazit

Die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK) bei der HWK Cottbus ist ideal für Handwerker, die mehr möchten als “nur bauen”: Sie wollen beraten, planen, modernisieren – und dabei wirtschaftlich und ökologisch erfolgreich sein. Nutzen Sie dieses Angebot, um sich weiterzubilden, sich als Berater zu etablieren und neue Einkommensquellen zu erschließen.

Peter Mitschke

Weiterbildung, Region Dahme-Spreewald

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-156

mitschke--at--hwk-cottbus.de

Doreen Kuba

Berater

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-555

Telefax 0355 7835-315

kuba--at--hwk-cottbus.de