Musikinstrumentenbauer-Handwerk
Die Geschichte des Musikinstrumentenbaus ist eine jahrtausendealte Entwicklung, die mit der Entdeckung der ersten Instrumente wie knochengeschnitzten Flöten begann, sich über antike Zivilisationen fortsetzte und in der Handwerkskunst von spezialisierten Schmieden und Schreinen wie Antonio Stradivari und Bartolomeo Cristofori im Mittelalter und der Renaissance gipfelte.
Die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert, angetrieben von Erfindern wie Adolphe Sax und der Entwicklung von Ventilen für Blechblasinstrumente, demokratisierte die Instrumentenherstellung und führte zu einer Zunahme der Vielfalt und Zugänglichkeit, was bis heute in der modernen Manufaktur und der digitalen Revolution fortbesteht.