
Natursteinlehrgang im Straßenbau
Traditionelle Elemente - hoch im Trend
Natursteinarbeiten liegen in der heutigen Zeit voll im Trend. Viele Innenstädte werden denkmalgeschützt saniert. Aber auch öffentliche Plätze, Privatgrundstücke und Parkanlagen werden durch Naturstein zu wahren Schmuckstücken. Das Pflastern mit Natursteinen ist zwar ein Ausbildungsbestandteil in den Berufen Straßenbauer und GaLa-Bauer, doch oftmals ist die qualitative Ausführung mangelhaft. In diesem Seminar machen wir Sie mit dem richtigen Verlegen von Natursteinpflaster vertraut und üben ganz praxisorientiert die verschiedenen Pflasterverbände.
Wann findet die Weiterbildung "Natursteinlegung im Straßenbau" statt?
Termin(e) Natursteinlehrgang | Anmeldung
Wir koordinieren zur Zeit weitere Termine. Bekunden Sie ihr Interesse und wir melden uns sobald diese feststehen.
Was sind die Inhalte der Weiterbildung "Natursteinlehrgang für Straßenbauer"?
Praxisbezogen
- Besonderheiten in den einzelnen Verbänden
- Verlegen von Natursteinpflaster
- Einbauten in Pflasterflächen
- Die wichtigsten Pflasterverbände: Segmentbodenverband, Schuppenverband, Passeverband, traditionell ursprüngliche Pflastertechnik
Wie lange dauert und was kostet die Weiterbildung?
Die Gesamtkosten für die Weiterbildung "Natursteinlehrgang für Straßenbauer" belaufen sich auf 620,- Euro und der Lehrgang dauert 24 Unterrichtsstunden
Wo findet das Intensivseminar statt?
Im Lehrbauhof Großräschen der Handwerkskammer Cottbus

Ina Scharf
Beraterin
03046 Cottbus

Johannes Mattner
Berater
03046 Cottbus
