Lausitzer Bäckereien und Konditoreien mit toller AktionNeue perfide Betrugsmasche - IBAN-Betrug

Zunehmend sind Internetbetrüger erfolgreich, die Internationale Bankkontonummern (IBAN) auf PDF-Rechnungen verändern.

Dabei werden per E-Mail gesendete Rechnungen von Betrügern abgefangen. Dazu nutzten die Betrüger zuvor meist den Zugang zum Server oder Account. Sie ändern daraufhin die IBAN in den Rechnungen noch bevor sie den Empfänger erreicht hatten. Die gefälschte Rechnung kommt dann optisch unverändert beim Empfänger an. Opfer dieser Masche überweisen, wenn sie unaufmerksam sind, an ein falsches Konto. Lassen Sie sich durch kurze Zahlungsfristen zeitlich nicht unter Druck setzen. Grundsätzlich ist stets auf alle Details in einer E-Mail zu achten. Hinweise auf eine gefälschte IBAN sind Nummern, die zu einem ausländischen Konto führen und nicht mit DE beginnen. Inzwischen gibt es allerdings schon Betrüger, die deutsche Bankkonten nutzen. Wer das Gefühl bekommt, dass etwas nicht stimmt, sollte unbedingt direkten Kontakt mit dem Unternehmen/Dienstleister aufnehmen, der die Rechnung ausgestellt hat. Lassen Sie sich die Rechnungsdaten noch einmal bestätigen.

Die Schäden können erheblich sein, weil die Ermittlungsbehörden Schwierigkeiten haben, die Verursacher zu finden. Meist wurden die elektronischen Daten von den Betrügern bereits gelöscht.