Neujahrsrundgang 2015
HWK Cottbus

Neujahrsrundgang 2015

Vier Unternehmen hat Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus, bei seinem Neujahrsrundgang besucht. Die Tour führte durch die Bautzener und Parzellenstraße in Cottbus.

Die Handwerksbetriebe waren die G. I. S. Griesbach Industrie Service GmbH, das Fahrradhaus Vater, Dachdeckermeister Stefan Gottschlich und die GbR Jürgen Suckert und Dieter Suckert. Die besuchten Unternehmen spiegelten die Vielfalt des südbrandenburgischen Handwerks wider.

Ende 2014 waren 10.207 Betriebe bei der Handwerkskammer Cottbus eingetragen. Das sind 74 Unternehmen weniger als Ende 2013. Der Rückgang betrifft sowohl die meisterpflichtigen Gewerke Anlage A als auch die handwerksähnlichen Gewerke B2.

Trotz demografischen Wandels und des Rückgangs der Bevölkerungszahlen ist die Zahl der Mitgliedsunternehmen nur leicht gesunken. Das ist ein positives Zeichen und zeigt, dass sich das Handwerk in Südbrandenburg als starker Wirtschaftszweig behauptet.

Die meisten Betriebe kommen aus dem Bereich Anlage A mit 6.325. Das sind die Handwerke, die zur selbstständigen Ausübung eine Qualifikation (z. B. Meisterbrief) im entsprechenden Handwerk voraussetzen.

2.227 Unternehmen sind aus der Anlage B1 – dies sind Handwerke, die seit der Novellierung der Handwerksordnung 2004 keine Qualifikation mehr erfordern und somit von jedermann betrieben werden können.

1.643 Betriebe sind in der Anlage B2 eingetragen. Das sind Gewerbe, die zwar keine Handwerke darstellen, aber wegen ihrer Nähe zum Handwerk diesem zugeordnet werden. Sie können ebenfalls ohne Qualifikationsnachweis ausgeübt werden.

HWK Cottbus

Veronika Martin

Pressearbeit

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-105

Telefax 0355 7835-283

martin--at--hwk-cottbus.de

goethe@foto-goethe.com

Michel Havasi

Pressearbeit

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-200

Telefax 0355 7835-283

havasi--at--hwk-cottbus.de