Azubi gesucht
DOC RABE Media - Fotolia

Nutzt Eure Chance auf eine Lehrstelle!

Die Berufsaussichten auf dem Südbrandenburger Arbeitsmarkt sind so gut wie nie zuvor: Die Unternehmen der Region suchen ausgebildete Fachkräfte und bieten dem Nachwuchs attraktive Lehrstellenangebote sowie Aufstiegsmöglichkeiten. Dennoch: Auch im aktuellen Ausbildungsjahr bestätigt sich der Trend der vergangenen Jahre – mehr Lehrstellen, aber weniger Bewerber.

Aktuell gibt es noch immer viele freie Ausbildungsplätze, wie die Handwerkskammer Cottbus, die Industrie- und Handelskammer Cottbus sowie die Agentur für Arbeit Cottbus betonen.

Insgesamt signalisierten die Unternehmen Südbrandenburgs für das Ausbildungsjahr 2013 eine hohe Ausbildungsbereitschaft. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Cottbus standen in diesem Jahr statistisch 100 Bewerber 85 betrieblichen Ausbildungsstellen gegenüber, im Vorjahr lag das Verhältnis bei 100 zu 86.

Die Anzahl der Ausbildungsbewerber betrug 3.646 und verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 254 Jugendliche bzw. 6,5%. Dem gegenüber stehen 3.089 gemeldete betriebliche Ausbildungsplätze und damit 244 bzw. 7,3% weniger als im Vorjahr. Von den gemeldeten Lehrstellen konnten bisher 289 Ausbildungsstellen noch nicht erfolgreich besetzt werden, unter anderem weil die Bewerber den Anforderungen der Betriebe nicht entsprechen.

Aus Sicht der Handwerkskammer Cottbus ist die duale Ausbildung die Erfolgsformel für Fachkräfte von morgen. „Die Betriebe suchen gut ausgebildete Fachkräfte und sind bereit, Jugendlichen Selbstverwirklichung und Aufstiegschancen zu bieten“, sagt Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der HWK Cottbus.

Insgesamt starteten 594 Auszubildende bis zum 30. September 2013 eine Handwerkerlehre im Kammerbezirk. Das sind 9,6 Prozent weniger als im Vorjahr. „Derzeit gibt es noch 291 attraktive Ausbildungsmöglichkeiten, um sofort mit einer Berufsausbildung zu beginnen.

Auch für das kommende Jahr bieten bereits 56 Unternehmen 73 freie Lehrstellen an“, berichtet Deutscher über das Engagement der regionalen Betriebe. Sein Appell an die Jugendlichen: „Nutzt die Chance auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung und bewerbt Euch noch heute für einen erfolgreichen Karrierestart.“

Nichtsdestotrotz bestätigt auch die Handwerkskammer die Zahlen von Arbeitsagentur und IHK zum Lehrlingsmangel: „Der Ausbildungstrend hat sich innerhalb weniger Jahre völlig gedreht. Die Zahl der angebotenen Lehrstellen steigt, die Zahl der Bewerber geht zurück“, beschreibt der Hauptgeschäftsführer die Situation. Das wiederum heißt: Auch im Oktober finden Bewerber noch freie Plätze in Berufen, die zu den Top 10 der beliebtesten Berufe zählen.

HWK Cottbus

Veronika Martin

Pressearbeit

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-105

Telefax 0355 7835-283

martin--at--hwk-cottbus.de

goethe@foto-goethe.com

Michel Havasi

Pressearbeit

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-200

Telefax 0355 7835-283

havasi--at--hwk-cottbus.de