shutterstock

in Cottbus, Massen und Königs Wusterhausen (bei Berlin)Orthopädietechnik Meisterschule

Meister als Betriebsleiter, Führungskräfte und Ausbilder

Orthopädietechnikermeister/innen entwerfen und fertigen orthopädische Heil- bzw. Hilfsmittel nach Maß; planen, steuern und überwachen die Arbeitsprozesse v.a. in Betrieben des Orthopädietechniker-Handwerks.
Im Meistervorbereitungslehrgang Orthopädietechnik Teil II werden Sie auf die fachtheoretische Meisterprüfung der Orthopädietechnik vorbereitet. Sie erwerben anhand von Praxisfällen und Übungen aus der Realität die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten im Handwerk.



Wann findet die Meisterausbildung im Orthopädietechnikerhandwerk statt?

Termine der Orthopädietechniker Meisterschule | Anmeldung

24.09.2025 - 24.09.2052: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 24.09.2025 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

06.10.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule Montag, den 06.10.2025 ab 17:30 Uhr

Cottbus

14.10.2025: AbendOnline-Infoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 14.10.2025 - 18:30 Uhr

21.10.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 21.10.25, 17.00 Uhr

Großräschen

29.10.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 29.10.2025 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

10.11.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule Montag, den 10.11.2025 ab 17:30 Uhr

Cottbus

02.12.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 02.12.25, 17.00 Uhr

Großräschen

02.12.2025: AbendOnline-Infoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 02.12.2025 - 18:00 Uhr

03.12.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 03.12.2025 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

15.12.2025: AbendInfoveranstaltung Meisterschule Montag, den 15.12.2025 ab 17:30 Uhr

Cottbus

07.01.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 07.01.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

13.01.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 13.01.2026, 17.00 Uhr

Großräschen

11.02.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 11.02.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

24.02.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 24.02.2026, 17.00 Uhr

Großräschen

03.03.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 03.03.2026, 17.00 Uhr

Großräschen

18.03.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 18.03.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

14.04.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 14.04.2026, 17.00 Uhr

Großräschen

22.04.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 22.04.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

20.05.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Mittwoch 20.05.2026 - 17:30 Uhr

Königs Wusterhausen

02.06.2026: AbendInfoveranstaltung Meisterschule, Dienstag 02.06.2026, 17.00 Uhr

Großräschen





Doreen Kuba

Berater

Telefon 0355 7835-555

Telefax 0355 7835-315

kuba--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398





Was sind die Inhalte der Orthopädietechnikermeisterschule?

Inahlte Teil 1 der Meisterschule (92 Stunden)
  • Grundlagen der Meisterprüfung
  • Beinprothetik
  • Leibbindentechnik
  • Orthetik untere Extremitäten
  • Beinorthetik
  • Konfektionierte Bandagen
  • Kompressionstherapie
  • Rehatechnik/Rehahilfsmittel
  • Armprothetik
  • Beinprothetik (TT)


Inhalte Teil 2 der Meisterschule (200 Stunden)

Medizinische Fachkunde

  • Anatomie und Physiologie des Menschen
  • Orthopädische Krankheitsbilder und Diagnostik
  • Biomechanik
  • Patientenpsychologie
  • Indikation von orthopädischen Heil- und Hilfsmitteln

Fachgebundene Vorschriften

  • Arbeitsschutz/Arbeitssicherheit

Technische Fachkunde

  • Werkzeuge/Maschinen
  • Maß- und Abformtechniken
  • Heil- und Hilfsmittel in Konstruktion und Wirkungsweise

Werkstoffkunde

  • Arten
  • Eigenschaften
  • Verwendung und Verarbeitung von Werk- und Hilfsstoffen

Fachkalkulation und Technisches Zeichnen

  • Kalkulation von Hilfsmitteln
  • Technische Darstellung von Einzelteilen und Zusammenstellungen
  • Berechnung von Kräften, Flächen, typische Sachverhalte der Orthopädietechnik










Optionale Vorbereitungskurse: MS Office [Word, Excel, Powerpoint]

Es werden grundlegende PC-Kenntnisse vermittelt, Sicherheit im Umgang / in der Bearbeitung auf den bevorstehenden Meistervorbereitungslehrgang (Fachteil) und die darauffolgende Prüfungen in der Theorie und der Praxis (Präsentation des Umsetzungskonzeptes und im Fachgspräch). Wichtig ist das Sensibilisieren der Teilnehmer auf die starke Kundenorientierung (= Verkaufsgespräch) gemäß der Meisterprüfungsverfahrensordnung. Die Zielgruppe sind angehende Meisterschüler in Vorbereitung auf den Theorieunterricht, sowei die Vorbereitung auf das Fachgespräch (hinsichtlich der Präsentation).

 


Wie lange dauert und was kostet die Meisterausbildung für Orthopädietechniker? 

Insgesamt umfasst die Meisterausbildung:

Orthopädietechniker Handwerk (Teil 1) 92 Stunden und die Kosten für die Meisterschule Teil I betragen 2.413,- EURO inkl. Material und zzgl. 440 € Prüfungsgebühren für Orthopädietechnikermeister).



Orthopädietechniker Handwerk (Teil 2) 200 Stunden und die Kosten für die Meisterschule Teil II betragen 2.400,- EURO (zzgl. der Prüfungsgebühren für Orthopädietechnikermeister).

Informationen zum Meister-BAföG (75% Ersparnis!) 

Teilzeitvariante: 

Teil I: freitags 13:30 bis 19:30 samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr

Teil II: nur montags von 9.00 bis 16.00 Uhr



HWK Cottbus





Wo findet die Meisterschule im Orthopädietechniker - Handwerk statt?

Die Meistervorbereitungskurse für Orthopädietechniker finden in Cottbus, Massen und Wildau statt.





Warum Jetzt?



Tipp:

Auch wenn Kurse ausgebucht sind - übermitteln Sie uns unbedingt Ihr Interesse an der Meisterschule, damit wir Sie in unsere Warteliste aufnehmen. Wir führen in regelmäßigen Abständen Infoabende zur Meisterschule durch. Dort werden alle offenen Fragen in angenehmer Atmosphäre beantwortet um den Wunsch, den Meistertitel zu erlangen, weiter zu untersetzen.

Termine, Orte und Inhalte finden Sie hier 

Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu können.



Doreen Kuba

Berater

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-555

Telefax 0355 7835-315

kuba--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Mobil 0171 5534398

Cindy Arnold

Beraterin

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-262

Telefax 0355 7835-315

arnold--at--hwk-cottbus.de