
Polnische Berufsschüler erkunden HWK-Bildungszentren
Rund 50 Berufsschüler aus dem polnischen Ratibor (Schlesien) haben die beiden Bildungszentren der Handwerkskammer Cottbus besucht. Im Lehrbauhof in Großräschen und im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Gallinchen nahmen die jungen Frauen und Männer alles genau unter die Lupe.
Sie waren begeistert von den vielfältigen praxisnahen Möglichkeiten, die die HWK-Werkstätten bieten. Dazu gehörten insbesondere die Berufe Maurer, Straßenbauer, Dachdecker und Gebäudereiniger (im Lehrbauhof) sowie Elektroniker, Kfz-Mechatroniker, Metallbauer und Friseure im BTZ in Gallinchen. Im polnischen Ausbildungssystem fehlt meist die praktische Ausbildung, die Berufsschüler werden überwiegend in der Theorie unterrichtet.
Ziel des Besuches war es, den polnischen Berufsschülern eine praxisnahe, duale Ausbildung in Südbrandenburg schmackhaft zu machen oder ihnen ein Praxis-Praktikum in den HWK-Werkstätten zu ermöglichen.