Schlosser-Handwerk

Das Schlosserhandwerk entstand im Mittelalter als Spezialisierung des Schmiedehandwerks, wobei sich der Begriff "Schlosser" von der Herstellung von Schlössern und Schlüsseln ableitet. Früher waren sie in Schmiedezünften organisiert und stellten Schlösser, Beschläge und Türbänder her.

Mit der Industrialisierung und der Einführung neuer Materialien wie Edelstahl verlor das Schmieden an Bedeutung. Heute sind Schlosser Handwerker, die sich auf die Herstellung, Installation, Reparatur und Wartung von Metallkonstruktionen und -komponenten spezialisiert haben. Sie arbeiten mit unterschiedlichen Metallen und verwenden Werkzeuge wie Schweißgeräte, Schleifmaschinen und Bohrer, um Metallteile zu formen, zu verbinden und anzupassen.

Durch neue Technologien hat sich der Beruf stark erweitert. Die heutige Berufsbezeichnung ist „Metallbauer“.