
Fortbildung für HandwerkerSeminarreihe "Winterakademie Bau" - Fortbildung für das Bauhandwerk
In der Jahreszeit, in der auf den Baustellen gar nicht bzw. nur eingeschränkt gearbeitet werden kann, bietet die Akademie des Handwerks der Handwerkskammer Cottbus die passgenaue Fortbildung für den Handwerker und Handwerksbetriebe an. Angefangen beim Bedienen von Hubarbeitsbühnen bis hin zu einem Intensivkurs zum Thema "Eingebundene Biberschwanzkehlen" oder dem Seminar "Auftragsverantwortlicher vor Ort auf Baustellen". Die Seminarreihe ist inhaltlich so vielfältig wie das Handwerk selbst.
Fortbildungsangebote der Winterakademie für das Bauhandwerk:
- Bedienen von Hubarbeitsbühnen
- Auftragsverantwortlicher vor Ort
- Grundlagen der Blechbearbeitung - Bau von Entwässerungsanlagen
- Eindecken von Flächen an Bauten mit Kunststoffen
- Bestimmungen und Vorschriften im Gerüstbaus - der aktuelle Stand
- Befähigte Personen im Gerüstbau
- Fassadenreinigung, Graffiti-Entfernung
- Natursteinlehrgang
- Einbau von Dachfenstern - VELUX
- Einbau von Dachfenstern - Roto
- Reinigung lüftungstechnischer Anlagen (Theorieseminar)
- Intensivkurs eingebundene Biberschwanzkehlen
Förderungsmöglichkeit
Es besteht die Möglichkeit einer Förderung über die Weiterbildungsrichtlinie der Lasa Brandenburg GmbH. Diese greift auch während der vakanten Kurzarbeitsphase. Über die Förderbedingungen informiert und berät Sie die Akademie des Handwerks persönlich: Frau Kreß ist Ihr Ansprechpartner.
Fortbildungsbedarf.
Sie oder Ihr Unternehmen haben Bedarf an Fort- oder Weiterbildungsmaßnahmen, jenseits der hier aufgelisteten? Herr Schellhase berät Sie gern!