
Senkung von CO2-Emissionen lohnt sich
Im Amtsblatt des Landes Brandenburg wurde die Richtlinie RENplus veröffentlicht. Ziel ist, die Senkung der energiebedingten CO2-Emissionen im Land Brandenburg voranzubringen. Im Förderzeitraum bis zum Jahr 2020 stehen 115 Millionen Euro zur Verfügung.
Die Höhe der Förderung von bis zu 80 Prozent richtet sich nach dem Fördertatbestand sowie der Unternehmensgröße.
Folgende Investitionen sind unter anderem förderfähig:
- Anlagen zur Energierückgewinnung und Nutzung der rückgewonnenen Energie
- Systeme zur kontrollierten Be- und Entlüftung mit Energierückgewinnung im Gebäudebestand
- Wärmepumpensysteme in technologischen Prozessen sowie zur Raumbeheizung im Gebäudebestand
- Verbesserung der Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien bei technischen Prozessabläufen und im Gebäudebestand
- Sorptionsanlagen bis zu einer Kälteleistung von 50 kW, die ihre Wärme aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) beziehungsweise solarthermischen Anlagen beziehen
- Speicherung erneuerbarer Energien zwecks Schaffung von Speicherkapazitäten durch Ausbau intelligenter Steuerungs- und Speichersysteme, unter anderem im Rahmen von Pilot- und Demonstrationsvorhaben
- intelligente Speicherlösungen im Bereich der E-Mobilität im Rahmen von Pilot- und Demonstrationsprojekten