Elektroniker
amh-online.de

Stellenangebot: Ausbilder (m/w/d) für die Fort- und Weiterbildung im Fachbereich Elektronik und Elektrotechnik, Stellenangebot in Königs Wusterhausen

Überraschend vielseitig – ein starker Partner für ein starkes Handwerk im LDS

Die Handwerkskammer Cottbus ist ein modern organisierter, innovativer Dienstleister für die uns angeschlossenen ca. 9.400 Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten in Südbrandenburg. Wir setzen uns für die Stärkung des Handwerks in der Region ein. Neben den hoheitlichen Aufgaben und einem vielfältigen Beratungsangebot bieten wir ein sehr umfangreiches Angebot an Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in unseren Bildungsstätten, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen (BTZ) und dem Lehrbauhof Großräschen (LBH) sowie in unserer Außenstelle Königs Wusterhausen (ASKW) an.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unsere Außenstelle in Königs Wusterhausen einen

Ausbilder (m/w/d) für die Fort- und Weiterbildung im Fachbereich Elektronik und Elektrotechnik.
(Vollzeitstelle, unbefristet)
 

Ihre Aufgaben:
  • Sie sind Ansprechpartner für unsere Teilnehmer und Honorardozenten im Bereich des Elektrotechnikerhandwerks
  • Sie sind verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Meistervorbereitungslehrgängen und Fortbildungslehrgängen im Elektrotechnikerhandwerk in Theorie und Praxis
  • Sie unterstützen unsere Lehrgangsorganisation bei stetiger Qualifizierung und Findung qualifizierter Honorardozenten
  • Sie arbeiten sehr eng mit Partnern des Elektrotechnikerhandwerks zusammen (z. B. Prüfungsausschüssen, Innungen, Herstellern und Lieferanten)

 

Ihr Profil:
  • Sie sind Vollblut-Ausbilder und stets an Weiterentwicklungen und technischen Neuerungen im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik interessiert
  • bestenfalls haben Sie schon bei Bildungsträgern, Kammern oder Innungen Berufserfahrungen in einer vergleichbaren Position sammeln können
  • Vorzugsweise sind Sie Meister im Elektrotechnikerhandwerk oder haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master/Diplom-Ingenieur) im Bereich Elektrotechnik oder sind Geselle mit Ausbildereignung und sind bereit, sich mit unserer Unterstützung zum Meister im Elektrotechnikerhandwerk weiterzubilden
  • bei Themen wie Installations- und Antriebstechnik, Steuerungs- und Automatisierungstechnik, PC- und Netzwerktechnik sowie VDE-Normen bleibt Ihr Puls 50 Hertz
  • gute Umgangsformen, gute Durchsetzungsfähigkeit und hohe kommunikative Kompetenz als auch Verbindlichkeit im Umgang mit unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern
  • Sie sind eine Persönlichkeit mit Freude am dienstleistungsorientierten Arbeiten
  • Sie sind ein Teamplayer, eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Team der Lehrgangsorganisation und den Honorardozenten ist für Sie selbstverständlich

 

Was bieten wir Ihnen:
  • ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit viel eigenem Gestaltungsspielraum
  • eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L)
  • 30 Tage Urlaub zzgl. arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • eine betriebliche Gesundheitsvorsorge sowie
  • eine intensive Einarbeitung und Schulungsmöglichkeiten im Einsatzbereich

 

Sie haben noch Fragen?

Dann rufen Sie uns gern an unter Telefon 0355 7835-260 oder schreiben Sie uns per E-Mail an bewerbung@hwk-cottbus.de.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen digital (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Zertifikate) mit Ihren Gehaltsvorstellungen
bis zum 15. September 2023 an  bewerbung@hwk-cottbus.de.

Ivonne Kretschmer Foto Goethe

Ivonne Kretschmer

Assistenz Personal

Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-151
Telefax 0355 7835-286
hr--at--hwk-cottbus.de
Christina Lukas HWK Cottbus

Christina Kaschke

Personalreferentin

Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-260
Telefax 0355 7835-292
hr--at--hwk-cottbus.de