v.l.n.r.: Marko Häßlich (25) und Robert Raschen (18) nehmen den Pokal von Adam Hajduk, Landrat des Kreises Ratibor, entgegen. - Foto: Mariusz Dmowski)
Mariusz Dmowski

Südbrandenburger Maurer bei Internationalem Bauwettbewerb erfolgreich

Am 5. und 6. Dezember fand im polnischen Ratibor der VI. Internationale Bauwettbewerb statt. Insgesamt gingen dabei elf Teams aus Polen, der Tschechischen Republik und Deutschland an den Start. Durchsetzen konnten sich zwei Lehrlinge aus dem Lehrbauhof Großräschen: Marko Häßlich, Maurerlehrling bei der Firma Stradower Baugesellschaft GmbH, aus Calau und der Senftenberger Robert Raschen, Maurerlehrling bei der Firma Frank Andersch.

Vom Auftragen des Putzes über Maurerarbeiten an einer Säule bis hin zur Anfertigung eines kleinen Daches aus vorgefertigten Betonelementen: Während des Wettbewerbs mussten die angetretenen Teams ihre handwerklichen Fähigkeiten in insgesamt vier Kategorien unter Beweis stellen.

"Der Erfolg unseres Teams zeigt, dass die enge Verzahnung von Theorie und Praxis in der Ausbildung ein großer Vorteil ist. Die Jugendlichen erhalten im Lehrbauhof Großräschen die über den Betrieb hinausgehende praktische Ausbildung. Bei den Nachbarländern Polen und Tschechien handelt es sich um eine reine schulische Ausbildung", begründet Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus, das gute Abschneiden der Auszubildenden.

v.l.n.r.: Marko Häßlich (25) und Robert Raschen (18) nehmen den Pokal von Adam Hajduk, Landrat des Kreises Ratibor, entgegen.

HWK Cottbus

Veronika Martin

Pressearbeit

Altmarkt 17

03046 Cottbus

Telefon 0355 7835-105

Telefax 0355 7835-283

martin--at--hwk-cottbus.de