Tischler-Handwerk
Der Beruf des Schreiners oder Tischlers begann schon mit den ersten Menschen die sesshaft wurden. Diese bauten sich die ersten Möbel, welche sie für die Herausforderungen Ihres damaligen Lebens brauchten. So ist heute davon auszugehen, dass zu den ersten Möbeln vermutlich Truhen, Hocker oder rudimentäre Betten zählen.
Zimmermänner waren damals alle Menschen, die aus Holz etwas bauten. Doch wie seit Beginn der Menschheitsgeschichte war, spezialisierten sich bestimmte Arbeiter auf ein Gebiet weiter. So entstand im 13. Jahrhundert eine eigenständige Zunft der Tischler
Nach der Epoche des kunstvollen Möbelbaus in Renaissance und Barock führte die industrielle Revolution zur Massenproduktion, die durch moderne Technologien wie CNC-Maschinen ergänzt und erweitert wird.
Die Symbole des Tischlerhandwerkszeichen (Bild) waren von jeher Hobel, Winkel und Zirkel. Auch das Berufszeichen der dreißiger Jahre zeigt diese Symbole in Gold auf holzrotem Grund. Der Hobel ist das Hauptwerkzeug des Tischlers. Zirkel und Winkel sind die Zeichen für maßgerechte und sorgfältige Arbeit.
Das Tischlerhandwerk gehört zur Berufsgruppe der Holzgewerbe.