Maurer und Betonbau Meisterschule - Meisterausbildung in Vollzeit oder Teilzeit

Pressekonferenz zu Konjunkturdaten aus SüdbrandenburgUmfrage: Handwerk bewertet wirtschaftliche Lage

Das Handwerk in Südbrandenburg präsentiert sich im Herbst 2025 überwiegend stabil, zeigt jedoch deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Branchen. Verbrauchernahe Gewerke profitieren von positiven Impulsen, während im Bau- und Ausbauhandwerk weiterhin keine Trendwende erkennbar ist. Ein Wohnungsbauturbo ist noch nicht in Sicht. Die durchschnittliche Auftragsreichweite im Gesamthandwerk hat sich verringert und liegt nun bei 8,5 Wochen (II/2024: 10,9).



Als Gesprächspartnerinnen stehen Ihnen zur Verfügung:

• Sylke Radke, kommiss. Hauptgeschäftsführerin
• Anja Beck, Abteilungsleiterin Wirtschaftsförderung/Fachkräftesicherung
 
Die Handwerkskammer Cottbus berichtet zweimal im Jahr über die konjunkturelle Entwicklung der Handwerkswirtschaft aus den Branchen Bauhaupt- und Ausbaugewerbe, Handwerke für den gewerblichen Bedarf, Kraftfahrzeug-, Nahrungsmittel-, Gesundheits- und Personenbezogene Dienstleistungs-Gewerbe.
 
Wir bitten um Ihre Anmeldung. Bitte senden Sie Ihre Rückantwort zur Teilnahme an: martin@hwk-cottbus.de

 

Termin

Donnerstag, 16. Oktober, 10 Uhr
Ergebnisse der Konjunkturumfrage
Handwerkskammer Cottbus, Vorstandszimmer
Altmarkt 17, 03046 Cottbus


 

Veronika Martin

Pressearbeit

Telefon 0355 7835-105

Telefax 0355 7835-283

martin--at--hwk-cottbus.de