
Unternehmensnachfolge leicht gemacht – Nachfolgezentrale BrandenburgUnternehmensnachfolge – Nachfolgezentrale Brandenburg bringt Betriebe und Nachfolger zukunftsorientiert zusammen
Die Regelung von Unternehmensnachfolgen gewinnt zunehmend an Bedeutung – insbesondere im Mittelstand, Handwerks- und Wirtschaftsbereich. Die Nachfolgezentrale Brandenburg, getragen von den brandenburgischen Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern sowie der Bürgschaftsbank Brandenburg, hat sich als landesweite Plattform etabliert, um Übergeber und potenzielle Nachfolger systematisch zusammenzubringen.
Start und Förderung
Am 22. Oktober 2024 wurde das Onlineportal nachfolgezentrale-brandenburg.de offiziell gestartet. Träger ist die Handwerkskammer Cottbus, unterstützt durch das Wirtschaftsministerium Brandenburg sowie den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Für den Zeitraum bis 2027 stehen Fördermittel in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro zur Verfügung.
Relevante Zahlen und Entwicklungen
In Brandenburg sind etwa 90.000 Unternehmen zu übernehmen – insbesondere, da zahlreiche Inhaber über 55 Jahre alt sind und einem Generationswechsel gegenüberstehen.
Im August 2025 zählt man bereits 268 registrierte Unternehmen, die einen Nachfolger suchen, und erstaunlich viele potenzielle Übernahmeinteressenten – rund 541 Anmeldungen.
Verfahren & Unterstützung
Die Matching-Logik basiert auf einem Algorithmus, der über anonymisierte Kurzprofile passende Übereinstimmungen zwischen Übergebenden und Übernehmern identifiziert. Nach dem Matching begleiten die Kammern sowie die Bürgschaftsbank den Prozess weiter – etwa bei Fragen zur Finanzierung oder Unternehmensbewertung.
Hintergrund & Perspektive
Wirtschaftsminister Jörg Steinbach betonte bei der Projektvorstellung, wie sehr die Nachfolgezentrale zur Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen und zur Stabilisierung der Wirtschaft beiträgt. Das Modell orientiert sich an erfolgreichen Konzepten wie in Mecklenburg-Vorpommern. Von Anfang an überzeugte die Plattform durch Anonymität und professionelle Verlässlichkeit – ein bedeutender Pluspunkt gegenüber klassischen Börsen.
Die Nachfolgezentrale Brandenburg entwickelt sich kontinuierlich weiter und ist mittlerweile eine zentrale Plattform zur Förderung erfolgreicher Unternehmensnachfolgen im ganzen Land. Besonders bemerkenswert: die hohe Zahl an registrierten Interessenten, der professionell begleitete Matching-Prozess und die aktive Unterstützung durch Kammern und Bürgschaftsbank.
Ansprechpartner
Bereichsleiterin Unternehmensberatung
Telefon 0355 7835-152
Telefax 0355 7835-284
Sie wollen Ihr Unternehmen abgeben oder ein Unternehmen übernehmen?
Hier gelangen Sie zur Nachfolgezentrale Brandenburg.