
zur DIN VDE 0100-600 und 0105-100 (DGUV Vorschrift 3 und BetrSichV)VDE-Messtechnikseminar
Die Weiterbildung "VDE-Messtechnikseminar" zur DIN VDE 0100-600 und 0105-100 spricht sicherheitsrelevante Kernkompetenzen einer Elektrofachkraft an und sollte in regelmäßigen Abständen Bestandteil der Jahresschulung dieser Zielgruppe sein.
Wann findet die Weiterbildung statt?
VDE Messtechnik | Anmeldung
Garantierter Kursstart
Kleine Lerngruppen. Mehr Erfolg. Garantierter Kursstart.
Für alle, die mit Weiterbildung ihre Handlungsfähigkeit im Job erweitern wollen, bietet die Handwerkskammer Qualifizierungsmöglichkeiten auf höchstem Niveau. Damit Bildungshungrige auch bei geringen Anmeldezahlen Know-how zum Wunschtermin tanken können, starten wir viele Kurse auch mit wenigen Teilnehmern. Dafür kalkulieren wir in Absprache mit unseren Kursinteressenten neu. Das heißt, Sie müssen vielleicht etwas mehr investieren, profitieren aber von individueller Betreuung und noch besserem Lernerfolg.
Was sind die Inhalte der Weiterbildung "VDE-Messtechnik"?
- Vermittlung von wesentlichen Inhalten der DGUV Vorschrift 3 und BetrSichV
- Erdungsmessung, Niederohmmessung, Isolationswiderstandsmessung
- Messung der Fehlerschleifenimpedanz u. der Netzimpedanz (VDE 0100-600)
- RCD (FI) Messung Typ A+B
- Drehfeldprüfung
- Protokollierung der Messwerte
- Messübungen in kleinen Gruppen mit modernsten Messgeräten (z.B. Fluke) oder eigenen Messgeräten möglich
Wie lange dauert und was kostet das Messtechnikseminar?
Die Gesamtkosten für das Seminar "VDE Messtechnik" belaufen sich auf 230,- Euro dauert 8 Unterrichtsstunden
Wo findet das VDE-Messtechnik Seminar statt?
Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen/Cottbus