Straßenbaustellen, Baustelle, Baustellenschild, Verkehrssicherheit
Geralt

Verkehrssicherung an Straßenbaustellen

Intensivschulung zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99) und der RSA Teil A - C

Das Arbeiten auf Baustellen unmittelbar im oder am Straßenverkehr stellt  besondere Anforderungen an die Mitarbeiter als die Arbeit bspw. in Gebäuden. Die Mitarbeiter vor Ort müssen achtsam sein und das aktuelle Reglement beachten, um die Sicherheit aller beteiligten zu gewährleisten.

Im Falle einer Personen- oder Sachschädigung kommen gravierende Folgen bei Nichtbeachtung auf den Unternehmer zu. Bezüglich dieser Fachkunde Veranstaltung unterscheiden wir zwischen 4 Teilen:

Teil A – C: innerörtlich und außerörtlich

Teil D: Autobahnen (Nicht Teil der Schulung)

Das Schulungsziel ist die Erlangung der Fachkunde  zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99) und der RSA Teil A - C. Im Anschluss der Schulung erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.

"Für eine erfolgreiche  Angebotsabgabe müssen sie bei  vielen ausschreibenen Stellen die Qualifikation eines Verantwortlichen für Verkehrssicherung gemäß MVAS 99 nachweisen"

Wann findet die Weiterbildung Verkehrssicherung statt?

Termin(e) Verkehrssicherung Teil A-C | Anmeldung

Wir koordinieren zur Zeit weitere Termine. Bekunden Sie ihr Interesse und wir melden uns sobald diese feststehen.





Ina Scharf
Beraterin

Telefon 0355 7835-262
Telefax 0355 7835-315
scharf--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398

Garantierter Kursstart

Kleine Lerngruppen. Mehr Erfolg. Garantierter Kursstart.

Für alle, die mit Weiterbildung ihre Handlungsfähigkeit im Job erweitern wollen, bietet die Handwerkskammer Qualifizierungsmöglichkeiten auf höchstem Niveau. Damit Bildungshungrige auch bei geringen Anmeldezahlen Know-how zum Wunschtermin tanken können, starten wir viele Kurse auch mit wenigen Teilnehmern. Dafür kalkulieren wir in Absprache mit unseren Kursinteressenten neu. Das heißt, Sie müssen vielleicht etwas mehr investieren, profitieren aber von individueller Betreuung und noch besserem Lernerfolg.
 

 



Was sind die Inhalte der Verkehrssicherung Weiterbildung?

Lehrgangsinhalte
  • Rechtliche Grundlagen
  • Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen
  • Technische Regelwerke
  • Arbeitsvorbereitung
  • Aufstellen, Einrichten – Kontrolle und Wartung
  • Abbau, Rückbau
  • Arbeitssicherheit, Unfallverhütung, Schutzeinrichtung
Neu!!!

Als Teilnehmer erhalten Sie ein Fachheft inklusive. Grundlage für diesen praktischen Helfer im Postkartenformat sind die Vorschriften aus StVO, RSA und ZTV-SA.

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen und Verantwortlichkeiten
  • Über 30 der wichtigsten Regelpläne
  • Verkehrszeichen- und -einrichtungen
  • Anbringung/Aufstellen von Schildern
  • Schildergrößen/ Zuordnung von Aufstellvorrichtungen
  • Schutz- und Warneinrichtungen
  • Vorübergehende Markierungen
  • Sicherheitskennzeichnung von Fahrzeugen/Sonderrechte
  • Warnposten/Warnkleidung
  • Kontrolle/Wartung von Baustellen/Kontrollliste
  • Verkehrsbereich/Arbeitsbereich
  • Verladung von Arbeitsmaschinen


Wie lange dauern und was kosten die Verkehrssicherung Lehrgänge?

Teile A-C: werktags von 8.30 - 16.30 Uhr kosten 199,00 €

Teil D (Autobahn): werktags von 8.30 - 12:00 Uhr kostet 75,00 €

 

Ina Scharf
Beraterin

Telefon 0355 7835-262
Telefax 0355 7835-315
scharf--at--hwk-cottbus.de

WhatsApp Beratung

Mobil 0171 5534398

 



Wo findet das Verkehrssicherung Seminar statt?

Wie bieten Die Schulung in Cottbus, Königs Wusterhausen, Großräschen oder als Inhouse-Schulung an.







Scharf Ina HWK Cottbus

Ina Scharf

Beraterin

Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-262
Telefax 0355 7835-315
scharf--at--hwk-cottbus.de

Johannes Mattner HWK Cottbus
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Telefon 0355 7835-555
Telefax 0355 7835-315
j.mattner--at--hwk-cottbus.de

Whatsapp
Altmarkt 17
03046 Cottbus
Mobil 0171 5534398