
security-gb86de5e88_1920
14. IT-Sicherheitstag für kleine und mittlere Unternehmen in Berlin-Brandenburg 2025
Wirtschaftsförderung/Fachkräftesicherung
Die Fachkonferenz für die Wirtschaftsregion Berlin - Brandenburg
Digitale Widerstandskraft stärken – IT-Sicherheit als Schlüssel für die Zukunft
Cyberangriffe sind längst keine Ausnahme mehr, sondern eine dauerhafte Bedrohung – für Unternehmen jeder Größe. Besonders kleine und mittelständische Betriebe geraten immer häufiger ins Visier. Wer vorbereitet ist, kann Schäden minimieren und die eigene digitale Infrastruktur wirksam schützen.
Der IT-Sicherheitstag 2025 bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, Ihre Schutzmaßnahmen zu überprüfen, gesetzliche Vorgaben wie die NIS2-Richtlinie zu verstehen und Ihr Wissen zu aktuellen IT-Bedrohungen zu vertiefen. Auch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Informationssicherheit stehen im Fokus.
Bereit für den Notfall? Gemeinsam für mehr Sicherheit!
In Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Risiken frühzeitig erkennen, wirksame Maßnahmen umsetzen und Ihre digitale Widerstandskraft langfristig sichern.
Das erwartet Sie unter dem Motto „Mensch, mach’s sicher!“
- Praxisnahe Fachvorträge von erfahrenen Expertinnen und Experten
- Interaktive Formate zum Mitdiskutieren und Ausprobieren
- Strategische Impulse für Ihre betriebliche IT-Sicherheitsstrategie
- Networking mit der regionalen IT-Sicherheits-Community
Teilnahme & Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung erforderlich bis zum 11. September 2025 – sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz! --> ZUR ANMELDUNG
Das vollständige Programm finden Sie im Download-Flyer.
Wann: 12.09.2025 um 09:00 Uhr
Wo: Technische Hochschule Wildau (FH) , Hochschulring 1, 15745 Wildau
Veranstalter: Berlin & Brandenburgische Wirtsachaftskammern
Anfahrtsplan: