
SEPA kommt - sind Sie schon vorbereitet
Workshop
SEPA kommt - sind Sie schon vorbereitet?, sowie Elektronische Rechnungen richtig anwenden, Kosten senken und Prozesse optimieren
Ab dem 1. Februar 2014 gibt es für alle verpflichtend den einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum - SEPA (Single Euro Payments Area). Ab dann können bargeldlose Zahlungen auch über die Ländergrenzen hinaus so einfach getätigt werden wie im Heimatland. Die auffälligsten Neuerungen des SEPA-Verfahrens sind IBAN (International Bank Account Number) und BIC (Bank Identifier Code). Sie lösen Kontonummer und Bankleitzahl komplett ab. Mit dem SEPA-Verfahren ist künftig eine Inlandszahlung nicht mehr von einer Zahlung zum Beispiel nach Frankreich zu unterscheiden. Um ausreichend Zeit und Kapazität für die Umstellung einplanen zu können, ist es für Unternehmen ratsam, sich rechtzeitig mit dem Thema zu befassen. Insbesondere im Bereich der Lastschriften (auch national) müssen wichtige Änderungen beachtet und vorbereitet werden.
Der Vortrag erläutert, welche Änderungen es beim neuen Verfahren zu beachten gilt und gibt Tipps zum Umstieg.
Der zweite Vortrag im Rahmen des Workshops befasst sich mit der elektronischen Rechnungslegung.
Immer mehr Lieferanten wollen auf elektronische Rechnungen umsteigen. Mit dem Steuervereinfachungsgesetz 2011 wurde versucht, die Anforderungen an sogenannte E-Rechnungen zu vereinfachen und somit Hemmnisse in den Unternehmen abzubauen. Was genau das für Ihr Unternehmen bedeutet, wie das Kostensenkungspotential genutzt und wie die elektronische Rechnungsabwicklung funktioniert, wird durch den Referenten aufgezeigt.
Wann: 04.09.2013 um 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wo: Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen (Hörsaal), Schillerstraße 6, 15711 Königs Wusterhausen
Referent: André Hübel, DATEV
Veranstalter: Handwerkskammer Cottbus
Anfahrtsplan: