HWK Cottbus

Wirtschaftlich fit in die Zukunft – Den Betrieb zukunftsfähig aufstellen

Wirtschaftsförderung/Fachkräftesicherung

Unternehmensentwicklung mit Weitblick

Ein wirtschaftlich gut aufgestellter Betrieb ist die Basis für eine nachhaltige Zukunft – ob für die eigene Weiterentwicklung oder eine spätere Übergabe. Wer frühzeitig Optimierungspotenziale erkennt und nutzt, stärkt den Wert des Unternehmens und schafft langfristige Perspektiven – auch für mögliche Nachfolgerinnen oder Nachfolger.

Doch woran lässt sich erkennen, ob ein Unternehmen "fit für die Zukunft" ist?

  • Welche Kennzahlen spielen eine Rolle – unabhängig von Branche und Betriebsgröße?
  • Welche Stellschrauben lassen sich kurzfristig, welche strategisch anpassen?
  • Wie hängt wirtschaftliche Fitness mit einer möglichen Nachfolgeplanung zusammen?

Herr Zupp, Mitarbeiter der Handwerkskammer Cottbus, gibt in einem Impulsvortrag praxisnahe Hinweise zur wirtschaftlichen Vorbereitung eines Unternehmens – mit und ohne konkretes Übergabeziel.

Im Anschluss informiert die Nachfolgezentrale Brandenburg über ihre kostenfreien Unterstützungsangebote zur Kontaktanbahnung zwischen abgebenden Unternehmer/-innen und nachfolgeinteressierten Personen. Ziel ist es, passende Betriebe und potenzielle Nachfolgende zusammenzubringen – vertraulich, unabhängig und strukturiert begleitet. Die Nachfolgezentrale versteht sich dabei als Brückenbauerin zwischen Generationen – für eine erfolgreiche und zukunftsfähige Unternehmensfortführung.

Die Veranstaltung richtet sich an Betriebsinhaberinnen und -inhaber aller Branchen, die ihren Betrieb aktiv gestalten und weiterentwickeln wollen – ob mit Blick auf den Markt, den eigenen Ruhestand oder neue Perspektiven.

Folgetermine zu dieser Veranstaltungsserie

28.10.2025 | Perspektiven für die Zukunft – Impulse zur Unternehmensnachfolge
04.11.2025 | Unternehmenswert erkennen – Übergabe gestalten



Das Projekt Nachfolgezentrale Brandenburg wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg bis zum 31.12.2027 gefördert. Ziel ist der Aufbau einer zentralen Anlaufstelle zur Unterstützung von Kontaktanbahnungen zwischen Übergebenden und Nachfolgenden, um erfolgreiche Betriebsnachfolgen zu fördern. Träger ist die Handwerkskammer Cottbus in Kooperation mit den Brandenburger Kammern und der Bürgschaftsbank.



Wann: 23.09.2025 um 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Wo: Online-Veranstaltung

Veranstalter: Nachfolgezentrale Brandenburg in Kooperation mit HWK Cottbus