
Anpassungsqualifizierung Dachdecker - Ein Weg zum Berufsabschluss
Vom Helfer zum Dachdecker Berufsabschluss
Die Anpassungsqualifizierung zum Dachdecker unterstützt Dachdeckerhelfer einen bundesweit gültigen Berufsabschluss als Dachdecker zu erhalten. Mit diesem Abschluss ist nicht nur ein voller Einsatz auf der Baustelle im Bereich der Dachdeckerarbeiten möglich, sondern es ergibt sich ebenfalls die Möglichkeit im Anschluss eine Meisterausbildung zu absolvieren. Für viele Betriebe öffnet sich durch die Qualifizierung der eigenen Mitarbeiter die Lösung für den Fachkräftemangel.
Wann findet die Anpassungsqualifizierung "Vom Dachdeckerhelfer zur Dachdeckerfachkraft" statt?
Termin(e) AQ Dachdecker | Anmeldung
Wir koordinieren zur Zeit weitere Termine. Bekunden Sie ihr Interesse und wir melden uns sobald diese feststehen.
Was sind die Inhalte der "Anpassungsqualifizierung für Dachdecker" ?
Errichten, Sichern und Räumen von Baustellen
- Gefährdung durch Freileitungen und in Betrieb befindlichen Maschinen beachten
- Schutzausrüstungen verwenden sowie Maßnahmen zum Schutz von Personen auf Baustellen ergreifen
- Bei Arbeitsunfällen Sofortmaßnahmen zur Versorgung von verletzten Personen ergreifen
- Arbeits- und Schutzgerüste auf- und abbauen
- Betriebssicherheit von Gerüsten beurteilen
- Geräte und Maschinen in Betrieb nehmen
- Förder- und Transportgeräte bedienen sowie Laustaufnahmen und Anschlagmittel einsetzen
- Abfalltrennung durchführen und Entsorgung von Gefahrenstoffen veranlassen
- Maßnahmen des Naturschutzes ergreifen
Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen, Durchführen von Messungen
- Skizzen von Ansichten und Schnitten lesen und anwenden
- Skizzen für Aufmaße anfertigen
- Messpunkte anlegen und sichern
- Bauteile mit Messinstrumenten einmessen und prüfen
Verarbeiten von Schiefer, Dachplatten und Schindeln
- Schiefer und Dachplatten behauen und lochen
- Teilbereiche von Dach- und Wandflächen mit Schiefer, Dachplatten und Schindeln in unterschiedlichen Deckarten decken
- Anschlüsse und Abschlüsse herstellen
Verarbeiten von Dachziegeln und Dachsteinen
- Teilbereiche von Dachflächen mit Dachziegeln und Dachsteinen in unterschiedlichen Deckarten decken, Formteile einbauen
- Anschlüssen und Abschlüsse herstellen
- Firstziegel und Firststeine in Mörtel und mit Trockenelemente verlegen
- Gratziegel und Gratsteine in Mörtel mit Trockenelementen verlegen
- Fugenverstrich, Querschlag und Innverstrich ausführen
Ausführen von Deckungen mit Blechen
- Befestigungsmittel für Bleche auswählen
- Maßnahmen des Korrosionsschutz durchführen
- Lötgeräte in Betrieb nehmen, Sicherheitsvorschriften beachten
- Dach- und Wandflächen decken
- Dehnungsausgleicher herstellen und einbauen
- Anschlüsse herstellen
Wie lange dauert und was kostet die Anpassungsqualifizierung?
Die Gesamtkosten für die Anpassungsqualifizierung entnehmen Sie bitte unserem Angebot. Der Lehrgang dauert 760 Unterrichtsstunden.
Die Weiterbildung zum Dachdecker mit externer Gesellenprüfung wird zu 100% gefördert durch das Sonderprogramm der Agentur für Arbeit WeGebAU (inkl. Lohnkosten aufgrund des entstehenden Arbeitsausfalls
Wo findet das Intensivseminar statt?
Im Lehrbauhof Großräschen der Handwerkskammer Cottbus.

André Schellhase
Berater
03046 Cottbus
